An Allerheiligen zuhause gegen Fürstenfeldbruck

Der EV Aich empfängt an Allerheiligen den EV Fürstenfeldbruck zum zweiten Heimspiel der Saison 2022/23 in der heimischen Clariant Arena.

Beide Mannschaften standen sich an gleicher Stelle erst vor zwei Wochen gegenüber. Seinerzeit rang der EVA die Brucker  zum Abschluss der Vorbereitung mit 4:2 nieder. In den Testspielen gab es zwei weitere Niederlagen, 1:2 gegen Bucloe 1b und 0:9 gegen Türkheim. Die Aicher sollten sich davon aber nicht täuschen lassen. Im offenen Fürstenfeldbrucker Eisstadion kann erst Ende Oktober Eis gemacht werden, sodass sich der Gegner mittlerweile sicherlich in besserer Verfassung befindet als beim ersten Aufeinandertreffen. Dementsprechend steigen die Brucker erst Anfang November in den Liga-Spielbetrieb ein und absolvieren heute ihr erstes Punktspiel. Zudem kann die 1b auf Verstärkung aus der Ersten zurückgreifen, wenn die Landesliga-Mannschaft spielfrei hat.

Der EV Aich hat bereits zwei Partien absolviert und steht mit weißer Weste auf dem zweiten Tabellenplatz. Dem 7:1-Auftaktsieg zuhause gegen Dorfen ließen die Schützlinge von Trainer Georg Herrmann am Freitag einen überzeugenden 3:0-Auswärtssieg beim Landesliga-Absteiger Freising folgen. Mit einem Sieg heute könnte der EVA die alleinige Tabellenführung übernehmen.

Eine Hiobsbotschaft von Alexander Scholz gab es am Freitag zu vermelden. Die Befürchtungen unmittelbar nach seiner Verletzung im Spiel gegen Dorfen haben sich leider bewahrheitet. Er erlitt eine Kreuzband-, Innenband- und Meniskusverletzung und wird am Mittwoch operiert. Die Saison ist für den Stürmer beendet.

Längerfristig verzichten müssen die Aicher auch auf Lukas Assig. Er zog sich im Training ebenfalls eine Kreuzbandverletzung zu, muss aber nicht operiert werden. Die Ausfalldauer beziffern die Ärzte auf etwa sechs bis acht Wochen.

Weiterhin nicht einsatzberechtigt ist Andreas Koller. Der Einspruch gegen die nach einer fragwürdigen Strafe im Vorbereitungsspiel gegen Waldkraiburg verhängte Sperre liegt seit nunmehr über zwei Wochen unbearbeitet beim Verband.

Kommendes Wochenende ist für den EV Aich spielfrei, bevor es am 13. November zum ESV Dachau geht. Das nächste Heimspiel steht am Freitag, den 18. November auf dem Programm, wenn mit dem EV Königsbrunn einer der Liga-Favoriten und letztjährige Playoff-Teilnehmer beim EVA gastiert.

EV Aich gewinnt in Freising 3:0

Wie schon im Vorfeld erwartet kam es zu einer Begegnung auf Augenhöhe im Bezirksligaderby SE Freising gegen den EV Aich. Der Landesligaabsteiger sah sich in der Favoritenrolle und konnte mit Bestbesetzung antreten. Beim EV Aich fehlten Ali Scholz, Lukas Assig (beide Knieverletzung), Andreas Koller (Sperre), Tarek Mustapha, Jakob Killermann und Max Bichlmeier (alle beruflich).

Die Partie begann mit einem krachenden Bandencheck von Patrick Korn, woraufhin er für zwei Minuten in die Kühlbox geschickt wurde. Kapital aus der Überzahl schlugen die Gastgeber aber nicht, im Gegenteil. Sebastian Lachner luchste dem Gegner an der eigenen blauen Linie die Scheibe ab, setzte sich gegen zwei Freisinger durch und schoss zum 1:0 ein.

Im weiteren Verlauf bekamen die Zuschauer ein schnelles kampfbetontes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten zu sehen. Der Aicher Torhüter Jo Pfafferott konnte sich in der Phase mehrmals auszeichnen und hielt so den knappen Vorsprung für seine Mannschaft.

Kurz vor Ende des ersten Drittels gab es bereits die dritte Strafzeit gegen Aich. Und erneut schlug der EVA in Unterzahl zu. Einen schnellen Konter über Tobias Fengler und Lorenz Dichtl konnte Jannis Gabler mit einem satten Schuss zum 2:0 abschließen.

Im zweiten Drittel wurde die Begegnung  auf Freisinger Seite zunehmend rauer. Oft konnten die Domstädter die Aicher Stürmer nur mit unfairen Mitteln bremsen. Dabei kam es auch zu einem harten Bandencheck gegen Christian Poetzel der folgerichtig mit 5 Minuten bestraft wurde. Als auch noch ein weiterer Freisinger auf der Strafbank saß, hatten die Aicher mit einer 5-gegen-3-Überzahl die Gelegenheit für eine Vorentscheidung. Anstatt Scheibe und Gegner laufen zu lassen haben sie mit Einzelaktionen versucht, einen Treffer zu erzielen. Dies gelang aber nicht und die Freisinger überstanden die Situation schadlos.

Besser klappte es erst, als die Gastgeber wieder komplett waren. In der 32. Minute hielt Christoph Schwenk einfach mal drauf. Seinen Schuss konnte der Freisinger Torhüter zwar noch abwehren, aber den Abpraller jagte Lorenz Dichtl zur 3:0-Führung in die Maschen.

Mit einer weiterhin ausgeglichenen und geschlossenen Mannschaftleistung hielten die Aicher auch im Schlussdrittel den Gegner in Schach. Vor allem durch frühes Stören in der neutralen Zone konnten die Schützlinge von Trainer Georg Herrmann die Angriffsbemühungen der Gastgeber im Zaum halten, sodass sie nicht mehr den notwendigen Druck aufbauen konnten, um die Begegnung noch einmal zu drehen. So sahen die zahlreichen mitgereisten Fans einen überzeugenden Auswärtssieg ihrer Mannschaft, mit dem sie sich an die Tabellenspitze setzen konnten.

SE Freising – EV Aich 0:3 (0:2/0:1/0:0)

0:1 (1. Minute) Lachner, 0:2 (20.) Gabler (Dichtl, Fengler), 0:3 (32.) Dichtl (Schwenk Neumeier)

Strafminuten: Freising 17, Aich 10

Deutlicher Heimsieg zum Saisonauftakt

23.10.2022. Zum ersten Punktspiel der Saison 2022/23 empfing der EV Aich gestern den ESC Dorfen 1b. EVA-Trainer Georg Herrmann musste auf einige Leistungsträger verzichten, dafür feierte Neuzugang Jakob Killermann sein Debüt im rot-weißen Trikot.

Die Aicher begannen sehr druckvoll. Den ersten Pfostenschuss hatte Christian Poetzel in der 2. Spielminute. Kurz darauf lenkte Andreas Weinberger nach schöner Vorarbeit von Moritz Killermann und Christian Koller den Puck unhaltbar zum Führungstreffer ins gegnerische Tor. Aich drückte weiter und wenig später erhöhte Jannis Gabler (Dichtl, Lachner) auf 2:0.

Durch das offensive Spiel der Aicher kamen die Gäste immer wieder zu gefährlichen Kontern. In der 14. Minute blieb der Aicher Goalie Pfafferott nach einem Alleingang Sieger und kurz darauf verhinderte er nach einem verdeckten Schuss von Steierer den Anschlusstreffer.

Im zweiten Spielabschnitt schlichen sich dann immer mehr Nachlässigkeiten und Unkonzentriertheiten ins Aicher Spiel. Durch zu viele Einzelaktionen und fehlendes Tempo kam der Aicher Spielfluss ins Stocken. Die Dorfener konnten die Begegnung ausgeglichen gestalten und in der 34. Spielminute durch Riedl den Anschlusstreffer erzielen. Dem EVA gelang im Mitteldrittel nichts mehr und unter den gut 100 Zuschauern war die Spannung greifbar.

Einige Umstellungen in den Aicher Reihen, die der Coach Herrmann in der Drittelpause vornahm, zeigten im Schlussabschnitt Wirkung.

Mit einem Doppelschlag zu Beginn des letzten Drittels brachte Sebastian Lachner seine Farben auf die Siegerstraße. Als Patrick Korn (Urzinger, Lachner) in der 51. Minute in Überzahl zum 5:1 traf, war die Messe endgültig gelesen. In der Folge zeigte sich die Aicher Überlegenheit, in Unterzahl schnappte sich Christian Poetzel die Scheibe und verwandelte unhaltbar zum 6:1. Den Schlusspunkt zum 7:1 setzten die Aicher dann wieder in Überzahl durch den Kapitän Urzinger, zuvor schnürten sie den Gegner zwei Minuten im Drittel ein.

Einen bitteren Wehrmutstropfen gab es dennoch zu verzeichnen. Bereits in der 7. Spielminute musste Alexander Scholz verletzt ausscheiden und wird nach ersten Erkenntnissen langfristig ausfallen.

Als nächstes treffen die Aicher am kommenden Freitag auswärts auf den Landesligaabsteiger Freising. Die Domstädter, die sich selbst zum Favoritenkreis für die Playoffs zählen, haben im ersten Punktspiel gegen Pfaffenhofen 1b 9:4 gewonnen und am heutigen Sonntag (23.10.) Dorfen zu Gast.