10 Tore beim 10. Sieg im 10. Spiel

Die Aicher Eishackler haben es tatsächlich geschafft in der Saison 2022/23 ungeschlagen ins neue Jahr zu gehen. Im zehnten Spiel gelang ihnen mit zehn Toren der zehnte Sieg.

Zum letzten Spiel vor dem Jahreswechsel musste der EVA beim ESC Dorfen 1b antreten. Die Isenstädter hatten zuletzt einen deutlichen Aufwärtstrend und gingen mit zwei Siegen im Rücken selbstbewusst ins Spiel gegen den Favoriten.

Die erste gute Chance hatte zwar der Aicher Lukas Phillipp als er allein vor dem Tor nach einem schönen Zuspiel von Sebastian Lachner knapp verfehlte, aber dann waren die Dorfner am Drücker. Mit schnellen Kombinationen kamen sie immer wieder gefährlich vor das Aicher Tor. In der 4. Minute war der Aicher Torhüter Johannes Pfafferott machtlos als Dorfens Ukrainer Isaienko zum 1:0 traf.

Wie schon so oft in dieser Saison mussten die Aicher erstmal einem Rückstand hinterherlaufen. Aber sie haben Sebastian Lachner in ihren Reihen und der glich in der 11. Minute aus. Dann folgten mehrere Strafzeiten auf Dorfner Seite und die nutzten die Aicher gnadenlos aus. Mit drei Treffern in Überzahl durch Stefan Urzinger, Sebastian Lachner und Tarek Mustapha zogen sie bis zum Ende des ersten Drittels auf 4:1 davon.

Das zweite Drittel begann aufgrund von Strafzeiten auf beiden Seiten mit vier gegen vier. Mit einem Doppelschlag innerhalb von 14 Sekunden erhöhten Sebastian Lachner und Maximilian Scheib auf 6:1 Als dann erneut Lachner und Phillipp trafen stand es nach dem zweiten Spielabschnitt 8:1.

Damit war die Messe gelesen. Im letzten Drittel schalteten die Aicher dann einen Gang zurück und prompt kassierten sie drei Gegentreffer. Ein weiter Grund war auch, dass sie der dünnen Personaldecke Tribut zollen mussten. Herrmann standen nur zwölf Feldspiel zur Verfügung. Dennoch war der Torhunger noch nicht gestillt. Lorenz Dichtl und Christian Poetzel erzielten die Treffer 9 und 10, so dass zum Schluss der erste zweistellige Sieg zu Buche stand.

Der EV Aich konnte mit dem Sieg seine Vorsprung an der Tabellenspitze auf 5 Punkte ausbauen. Am 7. Januar müssen die Aicher erneut in Dorfen antreten, diesmal ist der ESV Gebensbach der Gegner.

Statistik:

Tore: 1:1 (7:08) Lachner (Poetzel/Phillipp); 2:1 (10:34) Urzinger (Phillipp); 3:1 (13:25) Lachner (Poetzel, Fengler); 4:1 (15:12) Mustapha (Dichtl; C. Koller); 5:1 (21:00) Lachner (Fengler); 6:1 (21:14) Scheib (Dichtl); 7:1 (27:37) Lachner (Poetzel/Scheib); 8:1 (36:43) Phillipp (Lachner/Poetzel); 9:3 (46:25) Dichtl (Phillipp/Urzinger); 10:4 (57:43) Poetzel (Lachner/Fengler)

Strafzeiten: Dorfen 10, Aich 10

Abschied von Patrick Korn im letzten Spiel des Jahres

30.12.2022. Kurz vor dem Jahreswechsel steht für den Tabellenführer EV Aich am heutigen Freitag um 20 Uhr noch das Spiel beim ESC Dorfen 1b an. Die Gastgeber haben bislang nur zwei Siege auf dem Konto und stehen auf Platz neun der Tabelle – also eigentlich eine Pflichtaufgabe für den Bezirksliga-Primus. Wäre da nicht eine sprunghafte Leistungssteigerung bei den Dorfenern in den vergangenen beiden Spielen: Nach neun sieglosen Partien gewann der ESC seine beiden letzten Matches gegen den ESV Gebensbach (7:4) und in Pfaffenhofen (5:3). „Angst haben wir deshalb aber nicht“, entgegnet EVA-Trainer Georg Herrmann.
„Die Punkte sind bei uns eingeplant, obwohl wir auch diesmal den Gegner nicht unterschätzen werden.“ Die beiden Siege der Dorfener seien aus Sicht des Coaches nicht überraschend. Pfaffenhofen sei bislang das schwächste Team der Liga und im Derby gegen Gebensbach seien bei der Zweiten des ESC alle Reserven mobilisiert worden, um gut auszusehen. So schnürten dort neben dem Coach Tobias Bren-
ninger auch die Ex-Bayernligaspieler Ernst Findeis und Alexander Voglhuber die Schlittschuhe. Am Freitag wird Stürmer Patrick Korn zum letzten Mal das Trikot des EV Aich tragen. Er kehrt Anfang Januar in die USA zurück und könnte – wie schon beim 7:1 im Hinspiel – mithelfen, den Spitzenplatz des EVA zu zementieren. Denn bei einem Sieg in Dorfen würde der Tabellenführer seinen Vorsprung vorüberge-
hend auf fünf Zähler ausbauen.

post

EVA legt sich Tabellenführung unter den Christbaum

Am Tag vor Weihnachten mussten die Aicher noch in die Fuggerstadt zu den Woodstocks Augsburg. Beim Hinspiel vor drei Wochen behielt der EVA zuhause mit 4:1 die Oberhand. Danach drehten die Augsburger aber richtig auf und schossen die Playoff-Kandidaten Königsbrunn mit 6:2 und Gebensbach mit 8:1 aus der Halle. Dazwischen füllten sie Schlusslicht Pfaffenhofen mit einem 11:3-Auswärtssieg noch die Kiste auf.

Im Curt Frenzel Stadion herrschten zwar optimale Bedingungen – nicht umsonst handelt es sich um einen DEL-Standort mit allen Annehmlichkeiten eines solchen – wenn aber keine Sanitäter vor Ort sind, wird auch dort nicht angepfiffen. Nach gut einer halben Stunde war dann das Problem gelöst und die Partie konnte beginnen. Beide Mannschaften waren von dieser unfreiwilligen Verzögerung wohl etwas irritiert, entsprechend begann auch das Spiel. Die Gastgeber fanden schneller ihren Rhythmus und trafen in der 10. Spielminute zur verdienten Führung.

Vielleicht war das der notwendige Weckruf für die Aicher, denn ab jetzt lief es deutlich besser. Nachdem Lorenz Dichtl die Scheibe tief gespielt hatte, erkämpfte sich Christian Koller in der 13. Minute im gegnerischen Drittel den Puck und glich zum 1:1 aus. Als kurz darauf ein Augsburger in die Kühlbox musste, schnürten die EVA`ler die Gastgeber im eigenen Drittel ein. Nach einer schönen Kombination mit Sebastian Lachner schloss Jannis Gabler zum 2:1 für den EV Aich ab.

Zu Beginn des zweiten Drittels nutzen die Gastgeber eine Aicher Strafzeit zum 2:2-Ausgleistreffer. Aber nur eine Minute später gingen die Aicher erneut in Führung. Diesmal servierte Christian Poetzel die Scheibe und Sebastian Lachner vollstreckte zum 3:2. Aber die Augsburger blieben dran und kamen in der 30. Spielminute erneut zum Ausgleich. Man merkte den Aichern jetzt an, dass sie sich ein 3-Punkte-Päckchen unter den Baum legen wollten. Die Gäste beherrschten nun die Begegnung und kamen zu vielen guten Chancen. Mit Treffern durch Lachner (Gabler) und Gabler (Poetzel) zogen sie bis zum Ende des zweiten Drittels auf 5:3 davon.

Die letzten 20 Spielminuten waren nichts für schwache Nerven. Nach Chancen auf beiden Seiten konnten sich in erster Linie die Torhüter auszeichnen. Zweimal rettete der Aicher Torhüter Jo Pfafferott nach einem Augsburger Alleingang, in der 54. Spielminute war er dann aber machtlos und es stand nur noch 5:4. Als drei Minuten vor Schluss auch noch Aichs Max Scheib auf die Strafbank musste, nahm Augsburg eine Auszeit und den Goalie für einen sechsten Feldspieler vom Eis. Dabei hatten sie aber die Rechnung ohne die abgezockten Lachner und Poetzel gemacht. Beide trafen innerhalb 30 Sekunden zweimal ins verwaiste Gästetor und die Partie war endgültig entschieden. Der erneute Augsburger Anschluss in der 60. Spielminute zum 5:7 kam zu spät, um am verdienten Sieg der Aicher noch etwas zu ändern.

Die Spieler von Trainer Georg Herrmann haben sich und den Fans damit ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk bereitet und gingen auch im 9. Spiel zum neunten Mal als Sieger vom Eis. Nachdem im Parallelspiel Königsbrunn mit 7:8 nach Penaltyschießen gegen Gebensbach den Kürzeren zog steht der EVA jetzt mit 27 Punkten unangefochten an der Tabellenspitze der Bezirksliga Mitte.

Zum letzten Spiel in diesem Jahr müssen die Aicher Eishackler am Freitag, den 30. Dezember nach Dorfen. Spielbeginn ist um 20 Uhr. Es wird gleichzeitig das letzte Punktspiel von Patrick Korn im rot-weißen Trikot. Für den Stürmer geht es am 5. Januar in die USA, wo er sich mit seiner Frau ein Haus gekauft hat. Die Mannschaft will ihn natürlich mit einem Sieg gebührend verabschieden.