EV Aich bezwingt die 1b aus Pfaffenhofen mit 6:0

Wenn der Tabellenerste gegen den Tabellenletzten antritt sind die Rollen eigentlich von Anfang an klar verteilt. Die Frage, die man sich eigentlich stellt ist, wie hoch der Sieg des Favoriten ausfallen wird. Das setzt sich oft auch in den Köpfen der Spieler fest und dann wird ein Spielverlauf plötzlich zäher als erwartet. Und so war es auch in der Begegnung gegen den vermeintlichen Underdog, zumindest in der Anfangsphase der Begegnung.

Vor allem die Defensive war zu passiv und hat die schnellen Stürmer des Gegners das ein und andere Mal unterschätzt. Zum Glück war der Aicher Torhüter Pfafferott auf dem Posten und hat die Schnitzer seiner Vorderleute ausgemerzt und so einen Rückstand verhindert.

Es dauerte bis zur 8. Minute, ehe der Torhüter der Gäste durch Christian Poetzel das erste Mal ernsthaft geprüft wurde. Kurz darauf parierte er einen Schuss von Christian Koller und wurde in der Folge so richtig warmgeschossen. In der 10. Minute war er dann aber machtlos als Christian Poetzel auf Zuspiel von Sebastian Lachner mit einem Direktschuss unter die Latte den Führungstreffer zum 1:0 erzielte.

Bei angezeigter Strafe gegen Pfaffenhofen konnte der Gästetorhüter den Schuss von Jannis Gabler ebenso wie den Nachschuss von Christian Poetzel noch abwehren. Beim zweiten Nachschuss von Sebastian Lachner zum 2:0 war er dann aber machtlos. Mit diesem Ergebnis ging es in die erste Drittelpause.

Die Pfaffenhofener machen es aber den Aichern weiterhin nicht leicht. Mit einer guten kämpferischen Leistung störten sie den Aicher Spielaufbau früh und kamen auch selbst immer wieder zu gefährlichen Kontern. Auf der anderen Seite verhinderte der Pfaffenhofener Torhüter Gampert beste Aicher Chancen wie in der 28. Minute durch Stefan Urzinger und Andreas Koller.

Mit drei Treffern in Folge innerhalb von 2 Minuten sorgten die Aicher dann für die Vorentscheidung. Den Anfang machte Andreas Koller (Dichtl/C. Koller) zum 3:0. Keine Minute später setzte Alexander Neumeier mit einem präzisen Pass an die gegnerische blaue Linie Max Scheib in Szene, der auf 4:0 erhöhte. Mit einem Hammer von der blauen Linie erhöhte Kevin Steiger (Poetzel/Lachner) schließlich auf 5:0. Jetzt reichte es dem bis dahin sehr guten Gästetorhüter und er macht für seinen Stellvertreter Schätzl Platz. Der konnte vorerst weitere Gegentreffer verhindern und so blieb es bei dem Spielstand nach dem 2. Spielabschnitt.

Im letzten Drittel waren die Aicher dann die überlegene Mannschaft, die aber in der Chancenverwertung noch deutlich zulegen muss. Den Schlusspunkt zum 6:0 setzte Lukas Assig mit einem sehenswerten Treffer in der 54. Minute. Nach Zuspiel von Christoph Schwenk tanzte er zwei Gegenspieler aus und ließ bei seinem Torschuss dem Pfaffenhofener Goalie keine Chance.

Besonders erfreulich aus Aicher Sicht, dass sie erneut keinen Gegentreffer hinnehmen mussten und der Aicher Torhüter Pfafferott seinem dritten Shutout feiern konnte, sowie der Tatsache, dass die Tore durch sechs verschiedene Torschützen erzielt wurden.

Doppelwochenende – Freitag zuhause gegen Pfaffenhofen, Sonntag Spitzenspiel in Königsbrunn

Zwei Spiele stehen für den EV Aich an diesem Wochenende auf dem Programm. Am Freitag empfängt der EVA um 19:30 Uhr den EC Pfaffenhofen 1b in der heimischen Clariant Arena. Am Sonntag geht es dann zum absoluten Spitzenspiel der Bezirksliga, wenn die Aicher beim EV Königsbrunn antreten müssen.

Ein kontrastreiches Programm für die Schützlinge von Trainer Georg Herrmann. Die Ilmstädter belegen derzeit den letzten Tabellenplatz. Die Schwaben sind als Tabellenzweiter nur einen Punkt hinter dem EV Aich. Dennoch sollten die Aicher auch die 1b von Pfaffenhofen nicht unterschätzen. Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und haben mit Siegen gegen Fürstenfeldbruck (5:4) und dem Münchner EK (7:3) überrascht. Vor allem der Sieg gegen die Luchse aus München zeigt, dass die Aicher das Spiel keinesfalls auf die leichte Schulter nehmen dürfen.

Die Aicher sind nach einer makellosen Bilanz aus den Spielen im Vorjahr eher holprig ins neue Jahr gestartet. Im Spiel gegen Gebensbach war dies den zahlreichen Ausfällen geschuldet. In der Partie am vergangenen Wochenende gegen Dachau war der Kader dagegen wieder nahezu komplett. Voraussichtlich stehen dem Aicher Trainer am kommenden Wochenende wieder alle Spieler zur Verfügung, so dass die Mannschaft ihr Potential zeigen kann. Aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle musste der Aicher Trainer bisher seine Sturmreihen immer wieder neu zusammenstellen. Der Eishockeylehrer hofft, dass dies jetzt der Vergangenheit angehört und er zukünftig mit gleichen Blöcken trainieren kann.

Am Sonntag wird ein Bus nach Königsbrunn eingesetzt. Für Fans besteht Mitfahrgelegenheit. Abfahrt ist um 16:30 Uhr am Eisstadion, das Spiel beginnt erst um 20 Uhr.

EV Aich gewinnt im Penaltyschießen gegen Dachau

So richtig sind die Aicher Eishackler noch nicht in die Erfolgsspur zurückgekehrt, wie sie es sich für die Partie gegen den ESV Dachau vorgenommen haben. Obwohl ein Großteil der zuletzt fehlenden Spieler wieder im Kader stand, haben sie sich gegen den Tabellenfünften schwergetan. Aber zumindest war es für die zahlreichen Fans bis zum Schluss spannend und nach dem gewonnenen Penaltyschießen blieb auch der wichtige Zusatzpunkt für den Kampf um die Playoff Plätze im heimischen Stadion.

Bis dahin war es ein hartes Stück Arbeit, denn die Dachauer wussten, wie sie die Aicher Sturmreihen in Schach halten konnten. Sie haben früh gestört und mit erlaubten und manchmal auch unerlaubten Mitteln gerade die torgefährlichen Stürmer in Schach gehalten. Dies wurde auch nicht immer von den ansonsten guten Unparteiischen geahndet. Die Gastgeber dagegen begannen zu verhalten und ließen das sonst so effektive Forechecking vermissen. Trotzdem hätten sie in der 2. Spielminute in Führung gehen können. Der Aicher Treffer wurde aber nicht gegeben, da unmittelbar vorher abgepfiffen wurde.

Und so erwischten die Gäste den besseren Start. In der 5. Spielminute erzielten sie nach einer Unachtsamkeit in der Aicher Defensive den Führungstreffer. Das rüttelte die Aicher aber immer noch nicht wach. In der 13. Minute erhöhte Dachau mit einem Mann mehr auf dem Eis auf 2:0. Spätestens jetzt war den Mannen um Kapitän Urzinger aber klar, dass sie einen Zahn zulegen müssen. Die Aicher setzten sich im gegnerischen Drittel fest und nach Vorarbeit von Sebastian Lachner erzielte Tobias Fengler mit einem Hammer von der blauen Linie den Anschlusstreffer. Keine Minute später bediente Neuzugang Andreas Herrmann Lorenz Dichtl zum Ausgleich.

Mit dem 2:2 ging es in die erste Drittelpause. Der Aicher Coach fand anscheinend die richtigen Worte in der Kabine, denn seine Schützlinge gingen jetzt deutlich konsequenter zu Werke. In Überzahl gingen die Gastgeber schließlich in Führung. Einen platzierten Schuss von Christian Koller von der blauen Linie lenkte Lorenz Dichtl unhaltbar zum 3:2 ab. Wer nun dachte es geht so weiter sah sich getäuscht. Bei einer über einminütigen 2-Mann-Überzahl verpasste der EVA einen Treffer nachzulegen. So konnten die Dachauer zurückkommen und erzielten zu Beginn des letzten Drittels den 3:3-Ausgleich. Die Aicher hatten im weiteren Spielverlauf mehr Spielanteile und drängten auf die erneute Führung. Als dann aber ein Aicher auf der Strafbank musste, trafen die Gäste in der 53. Minute in Überzahl zum 4:3. In der Folge war die Partie ausgeglichen und beide Mannschaften hatten aussichtsreiche Chancen, die aber jeweils von den Torhütern vereitelt wurden. In der 56. Minute setzte sich Andreas Koller nach einem Zuspiel von Lorenz Dichtl durch und brachte seine Mannschaft mit einem sehenswerten Treffer zurück ins Spiel.

In der regulären Spielzeit war aber nicht mehr drin und so kam es erstmals in dieser Saison zum Penaltyschießen. Kevin Steiger verwandelte den ersten Penalty gewohnt sicher. Der Dachauer Karl dagegen konnte den Aicher Torhüter Pfafferott nicht überwinden. Als dann auf Aicher Seite Sebastian Lachner ebenfalls verwandelte und der Dachauer Braun wieder nicht traf, war die Partie entschieden.

Die Aicher stehen nach diesem Sieg wieder an der Tabellenspitze. Am nächsten Freitag ist der EC Pfaffenhofen zu Gast in der Clariant Arena. Am Sonntag geht es zum Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten nach Königsbrunn.