post

Heimspiel gegen München

Am Samstag erwartet der EV Aich um 17:15 Uhr die Luchse vom Münchner EK zum zweiten Heimspiel der Saison in der heimischen Clariant Arena.

Beide Teams duellieren sich mittlerweile seit über zwanzig  Jahren in der Bezirksliga. Der MEK trat in der Saison 2001/02 erstmals in der Bayerischen Bezirksliga an und ist damit der älteste Münchner Verein im Spielbetrieb. Angesichts der wechselvollen Geschichte des Eishockeys der Landeshauptstadt mit zahlreichen klangvollen Namen (EHC 70, Hedos, Barons, HC98, später EHC und dann Red Bull) ein durchaus bemerkenswerter Erfolg. Zwischendurch spielte der MEK sogar einige Jahre in der Landesliga, ehe man sich aufgrund des finanziellen Aufwands zur Saison 2010/11 freiwillig wieder in die Bezirksliga zurückzog.

Die Münchner absolvierten heuer sechs Testspiele (zwei Siege, vier Niederlagen), starteten aber erst vergangenes Wochenende in den Ligabetrieb. Nachdem sie zur letzten Saison aus der Olympia-Eisstadion ausziehen mussten bestreiten sie seitdem ihre Spiele im Westpark. In der offenen Arena ist die Saisonvorbereitung deutlich erschwert, zudem wurde aufgrund der warmen Witterung die Eisbereitung um eine Woche nach hinten verschoben.

Dem mussten die Luchse im ersten Saisonspiel Tribut zollen. Beim EC Pfaffenhofen 1b reichte es nach 60 Minuten nur zu einem 2:2, im anschließenden Penaltyschießen zog der MEK den Kürzeren und musste sich mit einem Punkt begnügen. Ein etwas enttäuschender Start aus Münchner Sicht, die aufgrund einiger vielversprechender Neuzugänge heuer in der oberen Tabellenhälfte mitmischen wollen.

Letzte Saison gewann der EVA das erste Duell in München bei herrlichem Schneetreiben mit 5:1, im Rückspiel zitterten sich die Aicher zu einem knappen 4:3-Heimsieg.

Auch die Aicher haben ein gebrauchtes Wochenende hinter sich. Im Derby gegen den ESV Gebensbach musste der EVA eine bittere 2:6-Niederlage hinnehmen. Es gilt also für die Schützlinge von Trainer Georg Herrmann, schnell wieder in die Erfolgsspur zurückzukehren.

Wieder mit dabei ist der Südtiroler Philipp Pechlaner, der gegen Gebensbach wegen einer Verletzung pausieren musste. Fehlen wird dagegen Philipp Heiles, der sich in dem Spiel eine Schultereckgelenksprengung zuzog. Hinter Mustapha, Mühlbauer und Weinberger steht verletzungs- bzw. krankheitsbedingt noch ein Fragezeichen, ansonsten kann der Coach voraussichtlich auf seinen kompletten Kader zurückgreifen.

Aich verliert gegen Gebensbach

05.11.2023. Am gestrigen Samstag musste der EV Aich am frühen Nachmittag beim aktuellen Tabellenführer ESV Gebensbach antreten. Die ESV`ler hatten ebenso wie der EVA eine weiße Weste, aufgrund des besseren Torverhältnisses lagen sie in der Tabelle vor den Aichern. Nach dem Spiel war es nicht nur das Torverhältnis, sondern auch das Punktekonto. Die Gastgeber fuhren einen ungefährdeten Sieg ein und stehen somit verlustpunktfrei an der Tabellenspitze.

Die Entscheidung fiel bereits im ersten Drittel, das die Gebensbacher mit 3:0 für sich entscheiden konnten. Nachdem es in den ersten 5 Minuten auf beiden Seiten ein vorsichtiges Abtasten war, trafen die Gastgeber innerhalb von 12 Sekunden zweimal. Die Aicher waren sichtlich geschockt und konnten dem Gegner nur wenig entgegensetzten. Der dritte Treffer in der 19. Minute war die Folge und spiegelte den Spielverlauf im ersten Spielabschnitt wider.

Um ein Zeichen zu setzen wechselte der Aicher Coach Herrmann die Torhüter und fand für den Rest der Mannschaft deutliche Worte. Das zeigte Wirkung. Die Aicher waren im zweiten Abschnitt wesentlich aktiver und kamen zu besten Chancen. In der 29. Minute gelang den Gästen in Überzahl endlich der Anschlusstreffer durch Lars Bernhardt (Max Retzer/Sebastian Lachner). Aber die Gastgeber hatten die richtige Antwort parat und stellten den Drei-Tore-Vorsprung wieder her. Kurz darauf verkürzte Philipp Heiles (Danny Weber/Lars Bernhardt) auf 2:4. Der EVA schnürte in der Folge die Gebensbacher phasenweise in deren Drittel ein. Aber anstatt die sich bietenden Chancen zu nutzen gelang den Gebensbachern noch vor Ende des Mitteldrittels das 5:2.

Die Aicher steckten dennoch nicht auf und versuchten im letzten Drittel das Spiel zu drehen. Spannend hätte es vielleicht noch werden können, wenn das Schiedsrichtergespann einen bereits gegebenen Treffer nicht wieder zurückgenommen hätte. Der clevere Keeper verschob aber kurz vorher seinen Kasten und das Tor wurde zurückgenommen. In der Folge fiel den Aichern nicht mehr viel ein, den Schlusspunkt setzte Panthaler mit dem 6:2.

In der fairen Partie gab es 10 Strafminuten für Gebensbach und 14 für Aich. Als nächstes steht wieder ein Heimspiel auf dem Programm. Am kommenden Samstag ist der EK München zu Gast.

Spitzenspiel gegen Gebensbach

03.11.2023. Zwei Siege aus zwei Spielen stehen für die Kontrahenten bisher zu Buche, womit die langjährigen Rivalen Gebensbach und Aich am Samstag um 16:30 zum Spitzenspiel der noch jungen Saison aufeinandertreffen.

Letzte Saison mussten die Aicher nach zehn Siegen aus zehn Spielen stark ersatzgeschwächt auswärts eine empfindliche 1:8-Pleite einstecken. Für Gebensbach wurde der Erfolg zum Phyrrussieg, sie verloren danach jedes Spiel und mussten ihre Ambitionen auf die Playoffs begraben. Am letzten Spieltag holte der EVA zuhause einen 7:4-Sieg und sicherte sich damit die Meisterschaft.

Damit es heuer besser läuft gingen die ESV’ler bei der Kaderzusammenstellung in die Vollen und haben ihre Truppe runderneuert. Neben den zwei tschechischen Kontigentspielern Michal Srba (Verteidiger) und Dominik Taras (Stürmer) wurde mit Christian Göttlicher der Kapitän der Dorfner Bayernligamannschaft verpflichtet. Aus Freising kamen Philipp Schünemann und mit Florian Bochnak auch ein ehemaliger Aicher. Andreas Fischer verstärkt die Torhüterposition. Vor allem in der Offensive scheint die „Einkaufstour“ zu wirken. In den ersten beiden Spielen haben sie bereits 16 Treffer erzielt. Auch die Defensive steht mit nur vier Gegentoren bislang sicher.

Bei den Aichern sind erstmals Lorenz Dichtl und Lars Bernhard mit dabei. Beide waren auf Hochzeitsreise und haben wie geplant diese Woche das Training aufgenommen. Der Aicher Coach kann also voraussichtlich erstmal in dieser Saison mit drei kompletten Reihen antreten. 

Anpfiff ist am Samstag um 16:30 im Dorfener Eisstadion.