post

Zwei Heimspiele gegen Freising und Fürstenfeldbruck am Wochenende

14.02.2024. Nach der spielfreien Faschingswoche steht für die Aicher als Abschluss der Hauptrunde ein Doppelwochenende auf dem Programm. Am Freitag gastiert der Tabellenvierte aus Freising in der heimischen Clariant Arena. Am Sonntag kommt es zum Nachholspiel gegen Fürstenfeldbruck, das Anfang Dezember wegen der gesperrten Eishalle verlegt werden musste.

Der EV Aich rangiert auf dem zweiten Tabellenplatz und steht so gut wie sicher in den Playoffs. Theoretisch könnten die Dachauer den EVA noch abfangen, dazu müssten sie aber 23 Tore und drei Punkte Rückstand in einer noch ausstehenden Partie aufholen. Der erste Tabellenplatz ist für die Aicher aus eigener Kraft nicht mehr zu erreichen, obwohl noch die theoretische Chance besteht. Dazu müssten aber die Gebensbacher in den verbleibenden zwei Begegnungen vier Punkte abgeben, wovon nicht auszugehen ist. Oder die Gebensbacher müssten drei Punkte abgeben und der EVA 23 Tore aufholen.

Die Aicher können sich also ziemlich sicher auf ein Playoff-Viertelfinale gegen den EHC Straubing einstellen.  Für Trainer Georg Herrmann sind die beiden Partien gegen Freising und Fürstenfeldbruck die letzte Möglichkeit, die richtigen Formationen dafür zu finden.

Am Freitag gegen Freising kommt es zum Wiedersehen mit Marco Krojer, der vor der Saison isaraufwärts wechselte. Im Hinspiel wurden die Domstädter klar mit 4:0 besiegt. Damit setzten die Aicher die Serie aus dem letzten Jahr fort, in der sie in beiden Spielen ebenfalls keinen Gegentreffer hinnehmen mussten.

Zum Abschluss der Hauptrunde kreuzt am Sonntag um 17:15 Uhr der letztjährige Meistermacher auf. Die Fürstenfeldbrucker verhalfen am letzten Spieltag mit einem sensationellen Punktgewinn in Königsbrunn dem EVA zu Platz 1 der Bezirksliga Gruppe Mitte. Dennoch sollen keine Punkte-Geschenke an die Gäste verteilt, ganz im Gegenteil.

EV Aich gewinnt in Fürstenfeldbruck

05.02.2024. Am Sonntag mussten die „Oacha Eishackler“ in der Freiluftarena in Fürstenfeldbruck antreten. Der Wettergott meinte es gut – es herrschten beste Bedingungen in der Amper Oase. Der zuletzt arg dezimierte Kader hatte sich zwischenzeitlich wieder gefüllt, so das der Aicher Coach drei komplette Blöcke zur Verfügung hatte. Die Aicher legten los wie die Feuerwehr und hat bereits nach 16 Sekunden die erst gute Chance durch Sebastian Lachner. Noch in derselben Minute verfehlte Andreas Koller das Tor nur knapp. Obwohl die Gäste weiter am Drücker waren, gelang nichts zählbares. In der 6. Minute dann der erste gefährliche Angriff der Brucker, der ebenfalls nichts einbrachte. Ein Schuss von der blauen Linie von Tobias Fengler (Christian Poetzel) fand vorbei an Freund und Feind in der 8.Spielminue den Weg ins Tor zum 1:0. Mit einer kompakt stehenden Defensive verhinderten die Gastgeber weitere Treffer im ersten Spielabschnitt und kamen ihrerseits immer wieder zu gefährlichen Gegenangriffen.

In der 22. Minute dann das überfällige 2:0. Nach einem Zuspiel von Danny Weber lief Poetzel mutterseelenallein auf dem gegnerischen Torhüter zu und vollstreckte souverän. Jetzt war der Knoten geplatzt und mit drei weiteren Toren im Mittelabschnitt durch Lars Bernhard (2) und Philipp Pechlaner stand es nach 40 Minute 5:0.

Dass die Aicher auch in Unterzahl gefährlich sind, haben sie in der Saison bereits mehrfach gezeigt. Zu Beginn des letzten Spielabschnitts stellten sie das erneut unter Beweis. Als Pechlaner noch aufgrund einer Strafe aus dem zweiten Drittel auf der Strafbank saß, schlugen Poetzel und Lachner innerhalb von 40 Sekunden zweimal zu. Nach dem 7:0 war die Partie endgültig entschieden. Obwohl die Gastgeber noch zu zwei Treffern kamen, ließen die Aicher nichts mehr anbrennen und konnten mit drei Punkten im Gepäck die Heimreise antreten.

Mit diesem Sieg haben die Schützlinge von Trainer Herrmann die Playoff-Teilnahme endgültig in der Tasche. Gegner ist nach jetzigem Stand wie im letzten Jahr der EHC Straubing.

Das nächste Wochenende ist spielfrei. Die Woche darauf empfängt der EV Aich zum Abschluss der Hauptrunde den SE Freising und den EV Fürstenfeldbruck.

post

Schlappe in Augsburg

29.01.2024. Nach den zuletzt überzeugenden Leistungen mit acht gewonnen Spielen in Folge mussten die Aicher Eishackler am Sonntag mit leeren Händen die Heimreise aus Augsburg antreten. Rein von der Papierform waren die Rollen verteilt – der Tabellenzweite zu Gast beim Tabellensiebten und ein klarer 13:4-Erfolg im Hinspiel. Vielleicht waren sich die Schützlinge von Georg Herrmann zu sicher ob dieser Ausgangslage.

Grund gab es allerdings dazu kaum, denn der Aicher Trainer bekam im Vorfeld der Begegnung eine Absage nach der anderen. Zum Schluss waren es gerade noch 12 Spieler plus zwei Torhüter, von denen ebenfalls einige angeschlagen waren. In die lange Liste der „Spitaler“, wie der Aicher Coach seine kranken Schützlinge gerne bezeichnet, reihten sich Lachner, Poetzel, Dichtl, Urzinger, Weinberger und Rosco Weber. Außerdem fehlten Neumeier, Bernhard und Retzer aus privaten Gründen.

Die Gastgeber begannen druckvoll und wollten von Anfang zeigen, dass sie Herr im eigenen Haus sind. Die Aicher waren in der Defensive und konnten sich kaum befreien. Es dauerte bis zur 7. Minute, ehe Philipp Pechlaner die erste Chance hatte. Kurz darauf rettete Hannes Probst gegen den völlig freistehenden Alexander Posochin. Gleich danach scheiterte Wohlhaupter von den Schwaben erneut am Aicher Goalie. Dann war es aber so weit. In der 10. Minute trafen die Gastgeber zum überfälligen 1:0 durch Merkel. Dem Aicher Torhüter Johannes Probst war es zu verdanken, dass seine Mannschaft nach dem ersten Spielabschnitt nur 0:1 in Rückstand lag.

Der Aicher Coach stellte daraufhin die Reihen um und die Gäste kamen besser ins Spiel. Trotzdem waren zuerst noch einmal die Augsburger an der Reihe und erhöhten in der 22. Minute erneut durch Merkel auf 2:0. Die einzige Überzahl der Aicher nutzte Tarek Mustapha (Mühlbauer/Pechlaner) in der 25. Minute zum Anschlusstreffer für seine Farben. Kurz darauf traf Pechlaner (A. Koller/Chr. Koller) sehenswert zum Ausgleich. Die Aicher verpassten es in dieser Phase nachzulegen und ließen die Schwaben wieder aufkommen, die den zwei Tore Vorsprung erneut herstellten. Hoffnung keimte bei den Gästen auf, als Andreas Koller in Unterzahl Philipp Pechlaner auf die Reise schickte, der sich unwiderstehlich durchsetzte und auf 4:3 verkürzte. Die Fuggerstädter konnten aber kurz vor Drittelende durch einen abgefälschten Schuss das 5:3 erzielen.

Zum Schlussdrittel kamen die Aicher gut aus der Kabine. Tarek Mustapha erzielte mit seinem zweiten Tor das 5:4 (45.). Nun waren die Aicher am Drücker, konnten aus ihren Chancen aber nichts Zählbares machen. Als knapp fünf Minuten vor Ende zwei Aicher kurz hintereinander auf die Strafbank wanderten, schien das Spiel gelaufen. Die Unterzahl wurde zwar ohne Gegentor überstanden, anschließend reichte es aber nicht mehr zum Ausgleichstreffer. In der 59. Minute bekamen die Augsburger zu allem Überfluss noch ein Penalty zugesprochen, den Kropp zum 6:4 verwandelte. Der EVA versuchte zwar nochmal alles, nahm den Keeper für einen sechsten Feldspieler vom Eis, der verdiente Sieg der Augsburger geriet aber nicht mehr in Gefahr.

Als nächstes geht es am kommenden Sonntag in die Freiluftarena nach Fürstenfeldbruck. Zwei weitere Heimspiele (Freising und FFB) stehen für die Aicher dann noch auf dem Programm, mit drei Punkten aus den drei Partien ist die Playoff-Teilnahme gesichert.

EG Augsburg – EV Aich 6:4 (1:0; 4:3; 1:1)
Strafzeiten: Augsburg 2; Aich 12