EV Aich verliert auch das zweite Heimspiel am Wochenende

30.11.2021. Im zweiten Heimspiel am vergangenen Doppelwochenende war mit dem ERSC Ottobrunn der bisher ungeschlagene Tabellenführer zu Gast beim EV Aich.

Nach der Niederlage gegen Waldkraiburg stellte der Aicher Trainer die Formationen um und das wirkte sich auf alle drei Sturmreihen positiv aus. Die Aicher begannen deutlich druckvoller als am Freitag und waren von Beginn an die spielbestimmende Mannschaft. Bereits nach 50 Sekunden hatte Christoph Schwenk eine Riesenchance, fand aber im gegnerischen Torhüter Severin Dürr seinen Meister. Sein Gegenüber Jo Pfafferott stand ihm aber nicht nach, als er kurz darauf mit einer tollen Parade den Führungstreffer der Gäste verhinderte.

Im weiteren Verlauf waren die Aicher spielbestimmend und konnten schließlich in der 16. Minute durch Lukas Assig (Schwenk) hochverdient mit 1:0 in Führung gehen. Trainer Georg Herrmann war aber mit der Chancenverwertung unzufrieden: „Wir hätten schon im ersten Drittel drei, vier Tore schießen müssen.“

Im zweiten Drittel sahen die Zuschauer weiterhin einen spielstarken EV Aich mit vielen Chancen, aber leider wieder keine Tore. Als in der 26. Minute Alexander Elsberger für fünf Minuten auf die Strafbank musste wurde es eng für die Aicher. Sie wehrten sich tapfer, konnten aber 15 Sekunden vor Ablauf der Strafe den Ausgleich zum 1:1 der Gäste nicht verhindern. Mit diesem Resultat ging es in die zweite Drittelpause.

Im letzten Drittel kamen die körperbetont spielenden Ottobrunner besser ins Spiel. Die Aicher waren weiterhin fahrlässig in der Chancenverwertung und dann kam es wie es kommen musste. In der 51. Minute erzielten die Ottobrunner im Nachschuss den Führungstreffer und erhöhten wenig später mit einem Konter nach einem kapitalen Abwehrfehler sogar auf 1:3. Das brachte die Mannen um Kapitän anscheinend dermaßen aus dem Tritt, dass plötzlich gar nichts mehr lief. Gravierende Fehler und Nachlässigkeiten verhalfen den Münchner Vorstädtern zu besten Chancen. Und im Gegensatz zu den Aichern machten sie daraus auch Tore. Mit drei weiteren Treffern schraubten sie das Ergebnis auf 1:6 und nahmen somit die Punkte mit nach Hause.

Das Fazit nach dem Spiel fiel entsprechend bitter aus. „Wir waren heute fast 50 Minuten die bessere Mannschaft und hätten beide Spiele am Wochenende gewinnen können“, so EVA-Trainer Georg Herrmann.

Am kommenden Freitag, 03. Dezember steht das nächste Heimspiel gegen Berchtesgaden auf dem Programm. Ob die Gäste aufgrund der Coronasituation antreten (in Berchtesgaden ist aufgrund der dortigen Inzidenz das Eisstadion seit vergangenem Mittwoch geschlossen) steht momentan aber noch nicht abschließend fest.

post

Schlappe gegen Waldkraiburg

28.11.2021. Das erste Spiel am vergangenen Doppelwochenende hat der EV Aich gegen die 1b aus Waldkraiburg bestritten. Sie waren anscheinend  besonders motiviert, weil es bei ihnen nicht sicher ist, wie viele Spiele sie überhaupt noch absolvieren können, da aufgrund der hohen Inzidenz ihr Stadion geschlossen wurde.

Beide Seiten mussten aufgrund der aktuellen Situation auf einige Spieler verzichten. Bei den Aichern kam zu den bekannten Ausfällen noch eine kurzfristige Absage von Alexander Neumeier wegen Erkrankung dazu.

In der Anfangsphase hatten die Aicher mehr Spielanteile, konnten aber nichts Zählbares aus ihren Chancen machen. In der 11. Spielminute ging es dann Schlag auf Schlag. Den 0:1 Rückstand glich Christoph Schwenk (Lukas Assig/Stefan Urzinger) postwendend aus. Aber keine 30 Sekunden später, die erneute Führung für die Waldstädter. Das war auch gleichzeitig der Stand nach dem 1. Drittel.

Gleich zu Beginn des Mitteldrittels der erneute Ausgleich für die Aicher durch Jens Trautmann (Lukas Assig/ Andreas Koller). Das Spiel im weiteren Verlauf mit Chancen auf beiden Seiten, aber auch jetzt waren die Gäste wieder effektiver und gingen in der 29. Minute 3:2 in Führung. Nachdem in der 30. Spielminute gleich zwei Gästespieler in die Kühlbox mussten, konnten die Aicher mit 5 gegen 3 den Gegner im ihrem eigenen Drittel einschnüren. Die logische Folge das 3:3 durch Alexander Elsberger (Trautmann/Urzinger)

Im letzten Spielabschnitt war dann erneut das Glück mehr auf der Seite der Waldkraiburger. Nachdem Andreas Koller in der 44. Minute nur den Pfosten traf, erzielten die Gäste praktisch im Gegenzug wiederum in Führung. Als dann kurz darauf zwei Aicher auf der Strafbank saßen, schlugen die Gäste zu und gingen 5:3 in Führung. Die endgültige Entscheidung dann in der 52. Minute durch einen Treffer von Josef Huber zum 6:3 Endstand.

Doppelwochenende für den EV Aich

Am Freitag Nachholspiel gegen Waldkraiburg 1b – Am Sonntag gegen Ottobrunn

Zum zweiten Heimspiel der Saison 2021/22 empfängt der EV Aich am Freitag, 26. November um 19:30 Uhr den EHC Waldkraiburg 1b in der Clariant-Arena. Sie sind übrigens  im Vergleich zur letzten Saison die einzige Mannschaft, die in der Aicher Gruppe  verblieben ist.

In ihrem letzten Spiel konnten die Waldstätter mit einem eindeutigen 8:0-Sieg gegen die SG Miesbach/Schliersee zeigen, dass  auch in dieser Saison wieder mit ihnen zu rechnen ist. Im ersten Spiel mussten Sie eine deutliche 1:7 Schlappe gegen den ERSC Ottobrunn hinnehmen.

Und genau dieser Gegner ist dann am Sonntag um 18:00 Uhr beim EV Aich zu Gast. Die Ottobrunner stehen mit vier Siegen aus vier Spielen unangefochten auf dem ersten Platz und unterstreichen damit deutlich ihre  von Anfang an geäußerten Aufstiegsambitionen.

Trainer Georg Herrmann muss aktuell gehörig jonglieren. Nachdem er noch vor drei Wochen vier komplette Formationen zur Verfügung hatte, dünnten sich die Reihen zuletzt gewaltig aus. Zu den aufgrund der 2G+ Regelung nicht mehr zur Verfügung stehenden Spielern, kamen auch noch krankheits- und verletzungsbedingte Ausfälle, wodurch das Aufgebot arg dezimiert ist. Die Aicher Eishackler werden trotzdem alles in die Waagschale werfen, um den favorisierten Gegnern die Punkte streitig zu machen.

Entsprechend der aktuellen Vorschriftenlage gilt im Eisstadion die 2G PLUS-Regel. Die Zuschauer müssen am Eingang ihre Nachweiszertifikate (Impfnachweis und Test) vorlegen.

Wenn es nach den bayer. Eissportverband geht, soll der Puck weiter über das Eis gleiten. Nach Online Ligentagungen  am Dienstag und Mittwoch dieser Woche hat der BEV beschlossen, dass die laufende Saison in Bayern-, Landes- und Bezirksligen vorerst unverändert fortgeführt wird. Der BEV will darüber hinaus Mannschaften aus Landkreisen mit einer Inzidenz über 1000 einen Tausch des Heimrechts oder die Wahl einer anderen Heimspielstätte ermöglichen.

„Pragmatisch, einfach und schnell wollen wir sein“, sagt Eishockey-Obmann Frank Butz. In dasselbe Horn bläst auch sein Stellvertreter Alfred Dönicke: „Wir wollen den Spielbetrieb aufrecht erhalten. Ziel ist es auf alle Fälle die Saison weiter zu betreiben.“

Endgültig geklärt ist indes noch nicht wie Mannschaften wie Inzell, Waldkraiburg und Berchtesgaden mit der Situation umgehen, da sie seit Mittwoch nicht mehr in ihren Stadien trainieren und spielen können.