post

Siegesserie geht weiter – EVA schlägt Freising zum zweiten Mal

Nachdem die Aicher nach dem 3:0-Auswärtssieg im Hinspiel jetzt auch das Rückspiel für sich entscheiden konnten ist die Vormachtstellung im Landkreis, zumindest für diese Saison, was das Eishockey betrifft eindeutig geklärt. Diesmal reichte ein Aicher Treffer zum Sieg, denn wiederrum blieb Freising torlos.

Das hat es in der Aicher Eishockey Geschichte noch nicht gegeben, dass man sowohl im Hin- als auch im Rückspiel keinen einzigen Treffer hinnehmen musste. Zu verdanken war das auch dem bärenstarken Torhüter Johannes Pfafferott, der in beiden Spielen kein einziges Mal hinter sich greifen musste. Aber auch eine stabile Verteidigerleistung und die gute Defensivarbeit der Stürmer haben dazu beigetragen, dass die Truppe von Coach Georg Herrmann weiterhin die einzige ungeschlagene Mannschaft in der Bezirksliga ist. Dabei musste der Trainer mit Lachner, Gabler, Steiger, A. Koller und Mustapha auf eine Handvoll seiner Leistungsträger verzichten.

Die Gäste aus der Domstadt wollten sich für die Heimschlappe revanchieren und begannen entsprechend druckvoll. Die Aicher hielten aber dagegen und als in der 7. Spielminute der Freisinger Schünemann in die Kühlbox wanderte, hatten sie es ihrem Torhüter zu verdanken, dass sie nicht in Rückstand gerieten.

Kurz darauf eine brenzlige Situation vor dem Aicher Tor, doch Pfafferott war auf dem Posten. In der Folge sahen die Zuschauer Chancen auf beiden Seiten, bei denen immer wieder die Torhüter im Mittelpunkt standen. Kurz vor Ende des ersten Drittels war dann aber Freisings Keeper Hanisch machtlos, als Christian Poetzel nach schöner Vorarbeit von Fengler und Erl mit einem mächtigen Direktschuss zum 1:0 traf.

Im zweiten Spielabschnitt hatten die Aicher die besseren Chancen und waren über weite Strecken die überlegene Mannschaft. Ein Treffer wollte aber nicht gelingen und so ging es mit der knappen Führung in das letzte Drittel.

Die Black Bears versuchten nun mit aller Macht den Ausgleich zu erzielen. Die Aicher hielten entsprechend dagegen und kassierten zu viele Strafzeiten. Zweimal mussten sie eine 3 gegen 5 Unterzahl überstehen. Das Geschehen spielte sich demnach überwiegend im Aicher Drittel ab, wenngleich Freising aus der nummerischen Überlegenheit kein Kapital schlagen konnte. Auf der Gegenseite hatten sowohl Maximilian Scheib als auch Christian Poetzel beste Chancen auf die Vorentscheidung.

Die Schlussphase war dann endgültig nichts für schwache Nerven. Über zwei Minuten vor Spielende nahmen die Freisinger eine Auszeit und ihren Torhüter für einen sechsten Feldspieler vom Eis. Ein möglicher Ausgleichstreffer lag in der Luft aber ebenso das 2:0. Bei einem Schuss auf das leere Freisinger Tor trafen die Aicher nur den Pfosten.

So blieb es bei einem verdienten 1:0-Heimsieg für die Aicher Eishackler, die weiterhin punktgleich mit Königsbrunn an der Tabellenspitze stehen.

Eine schwere Aufgabe erwartet den EVA am kommenden Freitag, 23.12. gegen Augsburg. Die Fuggerstädter haben zuletzt mit deutlichen Siegen gegen Königsbrunn (6:2) und Gebensbach (8:1) überrascht. Für die Auswärtsfaht wird ein Bus eingesetzt. Abfahrt ist um 17:00 Uhr am Eisstadion. Für Fans besteht Mitfahrgelegenheit.

EV Aich siegt in der Schneeschlacht von München

Ein Winter Classic vom Feinsten – so könnte man die Begegnung zwischen dem Münchner EK und dem EV Aich letzten Samstag bezeichnen. Im offenen Eisstadion der Luchse hat es von der ersten bis zur letzten Minute geschneit. Eine schöne Winterstimmung, aber für die Aktiven alles andere als ideale Bedingungen für ein Eishockey Spiel.

Dem Aicher Trainer Georg Herrmann ist es anscheinend besser gelungen, seine Mannschaft auf die äußeren Bedingungen einzustellen, denn seine Jungs kamen mit den widrigen Witterungsverhältnissen besser zurecht als die Hauptstädter. Bereits zu Beginn des ersten Drittels lagen einige Zentimeter Schnee auf der Spielfläche, da nach der Eisbereitung erst ein Tor repariert werden musste und sich so der Anpfiff unnötig verzögerte.

Die Aicher ließen sich davon aber nicht beeindrucken und erarbeiteten sich gute Chancen. Wenn sie sonst eher mit schnellem Kombinationsspiel und guten Einzelakteuren den Gegner unter Druck setzen, musste jetzt eine andere Taktik angewandt werden. Die Scheibe in Richtung gegnerischen Tor bringen und bedingungslos nachsetzten, war die Anweisung des Trainers. Dass daraus auch Konter entstehen können, zeigte sich in der 12. Spielminute, als die Gastgeber mit ihrer ersten gefährlichen Situation durch Dominik Hnat das 1:0 erzielten. In einer 5 gegen 3 Überzahlsituation konnten die EVA`ler aber noch vor der ersten Drittelpause durch Neuzugang Maximilian Scheib (Sebastian Lachner) ausgleichen.

Im zweiten Speilabschnitt das gleiche Bild. Der anhaltende Schneefall machte es beiden Mannschaften nicht leicht. Dennoch kamen die Aicher immer wieder zu guten Chancen. Eine davon verwertete Florian Erl in der 33. Minute zum Aicher Führungstreffer. Kurz darauf überraschte Christian Koller den gegnerischen Torhüter mit einer „Bogenlampe“ von der blauen Linie und es hieß 3:1 für die Eishackler aus dem Dorf Aich.

Als zu Beginn des letzten Spielabschnitts das Eis kurzzeitig einigermaßen schneefrei frei war, zeigten sie ein schönes Kombinationsspiel, bei dem Sebastian Lachner bei eigener Unterzahl Jannis Gabler bestens bediente, der zum vorentscheidenden 4:1 einschoss. Die endgültige Entscheidung fiel in der 54. Minute als die Aicher in Überzahl das 5:1 durch Stefan Urzinger (Jannis Gabler, Sebastian Lachner) erzielten.

Die Luchse geben aber zu keinem Zeitpunkt auf und als in der 58. Minute Patrick Korn auf die Strafbank musste nahmen sie ihren Torhüter vom Eis. Eine kompakt stehende Aicher Mannschaft unterstützt von einigen Zentimeter Schnee auf dem Eis machten es den Münchner aber unmöglich noch Ergebniskosmetik zu betreiben. Einen ausgezeichneten Tag erwischte wiederum der Aicher Torhüter Jo Pfafferott erwischt, der erneut nur einen Treffer zuließ.

Zum letzten Heimspiel in diesem Jahr empfängt der EV Aich am kommenden Samstag um 17:15 Uhr in der Clariant Arena die Black Bears aus Freising.

Im Anschluss daran findet im Aicher Schützenheim die traditionelle Christbaumversteigerung statt.

EV Aich auch gegen Augsburg erfolgreich

Mit dem Spiel gegen Augsburg hat der EV Aich ein Drittel der Vorrundenspiele absolviert und ist immer noch ohne Punktverlust. Die Schwaben machten es den Aichern aber nicht leicht und erst im Schlussdrittel konnten sie den Sack endgültig zu machen.

Dabei erwischten die Mannen um Kapitän Stefan Urzinger einen Traumstart. In der zweiten Spielminute konnte der Schlussmann der Gäste den Schuss von Andreas Koller nicht festhalten und Lorenz Dichtl staubte zum 1:0 ab. In der Folge waren die Aicher spielbestimmend und hatten einige aussichtsreiche Chancen. Nach einer 2+2 Minuten Strafe wegen hohem Stock mit Verletzungsfolge gegen die Woodstocks hatten die Aicher vier Minuten Zeit in Überzahl die Führung auszubauen. Sie brachten aber nichts Zählbares zustande. Im Gegenteil, die Augsburger kamen immer besser ins Spiel.

Die Aicher hatten es ihrem Torhüter Jo Pfafferott zu verdanken, dass die Augsburger nicht zum Ausgleich kamen. Die beste Chance hatten die Gäste durch Daniel Tschenk der einen Alleingang nicht verwerten konnte. Kurz darauf die Möglichkeit für die Aicher, als Patrick Korn und Lorenz Dichtl allein auf den Gästekeeper zufuhren. Sie wollten es besonders schön machen und vergeigten die Riesenchance. So blieb es nach dem ersten Drittel bei der knappen 1:0 Führung.

Beim 1:1 Ausgleich hatten die Augsburger dann das Glück auf ihrer Seite. Einen Befreiungsschuss aus dem eigenen Drittel fing ein Gästespieler aus der Luft ab, dabei fiel die Scheibe seinem Mitspieler vor die Füße, der zum 1:1 einschoss. Ein Doppelschlag Mitte des zweiten Drittels brachte den EVA auf die Siegerstraße. In der 30. Spielminute traf Florian Erl (Christoph Schwenk; Herbert Jarczyk) zur 2:1-Führung und kurz darauf erhöhte Patrick Korn (Andreas Koller; Alexander Neumeier) auf 3:1. Aber die Augsburger steckten nicht auf und hatten immer wieder beste Möglichkeiten. Der Aicher Defensive war es zu verdanken, dass sie keinen Treffer erzielen konnten.

Für die endgültige Entscheidung sorgte dann Andreas Koller (Tobias Fengler; Lorenz Dichtl) zu Beginn des letzten Drittels mit seinem Treffer zum 4:1. Dabei blieb es auch und damit gingen die Aicher auch in ihrem sechsten Spiel als verdienter Sieger vom Eis.

Eine schwere Aufgabe erwartet die Aicher Eishackler am kommenden Samstag beim EK München. Die Luchse sind ebenfalls sehr gut in die Saison gestartet. Es wird eine Partie auf Augenhöhe bei der erstmals nicht wie gewohnt im Olympiaeisstadion sondern im offenen Stadion des Eissportzentrum West gespielt wird.