post

Aich zieht gegen Gebensbach den Kürzeren

01.02.2025. In einem bis zuletzt spannenden und über weite Strecken sehenswerten Spitzenspiel der Bezirksliga mussten die Aicher gegen den ewigen Rivalen Gebensbach eine bittere 4:5 (1:2; 1:1; 2:2) Niederlage hinnehmen.

Für beide Teams geht es um die Teilnahme an den Playoffs. Entsprechend motiviert gingen sie zu Werke mit einem offenen Schlagabtausch von Beginn an. Die erste gute Chance in der zweiten Minute von Gebensbach, im Gegenzug hatte Ian Fleming einen Treffer auf dem Schläger. In der 8. Minute zwei Riesenchancen durch Philipp Pechlaner und Sebastian Lachner. Letzterer jubelte schon, aber die Scheibe war laut den Schiris nicht drin. In der 11. Minute dann die überfällige Führung zum 1:0 durch Philipp Heiles (Benedikt Triebswetter/Florian Märzinger).

Der Ausgleich dann in der 15. Spielminute und kurz vor Ende des ersten Drittels sogar der Führungstreffer für die Gebensbacher stellte den Spielverlauf auf den Kopf. Bei beiden Toren war Carlo Schwarz machtlos, denn das Glück stand den Gästen zur Seite, da die Schüsse beide Male abgefälscht waren.

Der Rückstand brachte die Schützlinge vom Trainerduo Herrmann/Bruckmaier aus dem Tritt. Die Gäste waren im Mitteldrittel überlegen und brachten die Rot-Weißen immer wieder gehörig ins Schwimmen. Die Folge war in der 32. Minute das 3:1 für Gebensbach. Aber postwendend gelang dem EVA mit einer sensationellen Einzelleistung von Sebastian Lachner der wichtige Anschlusstreffer zum 2:3. Mit dem Spielstand ging es zum letzten Pausentee.

In der 42. Minute kreuzte Göttlicher allein von dem Kasten von Carlo Schwarz auf, blieb aber zweiter Sieger. Im Gegenzug war erneut Sebastian Lachner (Tobias Fengler) zur Stelle und glich zum 3:3 aus.

Das Glück war an diesem Abend nicht auf Aicher Seite. In der 48. Minute schoss Gebensbachs Pfahler von hinter dem Tor und der Puck trudelte ins Netz. Und nur zwanzig Sekunden später rutschte ein Schuss von Sonnengruber durch die Hosenträger von Carlo Schwarz.

Die Aicher gaben dennoch nicht auf und stemmten sich mit allen Kräften gegen die Niederlage. Der 17-jährige Matthias Baumann schoss aufs Tor und Sebastian Lachner fälschte mit seinem dritten Treffer zum 4:5 (53.) ab. Die Aicher hatten noch genug Zeit und der Ausgleich lag in der Luft. Gebensbachs Torhüter Andy Fischer hatte aber einen Sahnetag und als er kurz vor Schluss geschlagen war, schoss Max Retzer über das Tor.

Trainer Georg Herrmann sah nach Spielende die mangelnde Chancenverwertung seiner Schützlinge als Hauptgrund für die Niederlage. Die Aicher haben es trotzdem immer noch in der eigenen Hand, die Playoffs zu erreichen. Dazu müssen sie aber in den letzten drei Spielen zwei Siege einfahren. Zunächst geht es diesen Sonntag nach Vilshofen, eine Woche später kommt es zum Duell gegen Freising, die als Tabellendritter mit einem Punkt Rückstand auf den EVA ebenfalls noch Chancen auf die Playoff-Teilnahme haben.

 Strafzeiten Aich 14; Gebensbach 6

post

EV Aich gewinnt Spitzenspiel

Das Spitzenspiel in der Eishockey Bezirksliga zwischen dem EV Aich und dem EHC Waldkraiburg hielt was es versprach. Beide Mannschaften sind heiße Kandidaten auf den zweiten Playoff-Platz und standen vor der Partie punktgleich auf Rang zwei und drei. Die Waldkraiburger waren unter Zugzwang, hatten am Vortag in einer bis zum Schluss engen Partie gegen Tabellenführer Regen mit 7:9 verloren und damit bereits zwei Partien mehr absolviert als der EVA. Dass es zum Schuss 4:3 (1:1, 2:2, 1:0) für die Rot-Weißen stand, lag auch an der starken kämpferischen Einstellung und der guten Moral in der Mannschaft.

Mühlbauer und Fengler mussten kurzfristig passen, dafür gab es mit Sebastian Lachner und Christian Koller zumindest zwei Rückkehrer aus der langen Verletztenliste. Ihr Debüt feierten der 21-jährige Verteidiger Matthias Hanika, der von Erdings U20 zum EVA wechselte, ebenso wie der 17-jährige Matthias Baumann per Förderlizenz vom EV Moosburg, die beide einen sehr guten Eindruck hinterließen.

Bereits nach 20 Sekunden hatte Philipp Pechlaner die Chance zum Führungstreffer, die aber vom Torhüter der Gäste vereitelt wurde. Kurz darauf verfehlte Christian Koller das gegnerische Gehäuse nur knapp. Die Gastgeber waren weiter am Drücker. Nach einem Bully in der offensiven Zone ließen sie sich aber klassisch auskontern und es stand 0:1. Das brachte die Aicher aus dem Tritt und die Löwen hatten zunehmend mehr Spielanteile. Aber die Gastgeber hatten Sebastian Lachner. Der setzte sich gegen die komplette Hintermannschaft der Waldkraiburger durch, spielte den Torhüter aus und erzielte mit seinem ersten Saisontor den 1:1-Ausgleich.

Die ersten Minuten des Mitteldrittels gehörten wieder den Gästen. In der 22. Minute konnte Jo Pfafferott den Schuss auf sein Gehäuse noch abwehren, gegen den Nachschuss war er aber machtlos. Als dann kurz darauf Rosco Weber auf der Strafbank saß, erhöhten die Waldstädter in Überzahl auf 3:1.

Die Aicher gaben aber nicht auf und kamen in der 28. Minute durch Max Retzer (Felix Hauptner/Andreas Koller) zum Anschlusstreffer. Es blieb weiter spannend mit Chancen auf beiden Seiten. In der 33. Minute war Ian Fleming (Sebastian Lachner/Philipp Pechlaner) zur Stelle und traf zum 3:3 Ausgleich.

Der letzte Spielabschnitt musste nun die Entscheidung bringen. Die Aicher hatten es mehrmals ihrem Torhüter Jo Pfafferott zu verdanken, dass die Gäste trotz bester Chancen keinen Treffer mehr erzielen konnten. Besser machten es die Gastgeber. Es war erneut Max Retzer (Felix Hauptner/Andreas Koller) der in der 48. Minute seine Farben erstmal ins Führung schoss. Die Löwen sahen ihre Felle davonschwimmen und die Begegnung wurde zunehmend ruppiger. Die Aicher mussten in den letzten sieben Minuten zwei Unterzahlsituationen überstehen, bei einem Konter hätte Pechlaner sogar für die Entscheidung sorgen können. Als knapp eine Minute vor Schluss endlich ein Waldkraiburger in die Kühlbox wanderte, schien die Partie gelaufen. Aber auch in Unterzahl warfen die Gäste mit dem Mute der Verzweiflung alles nach vorne und hatten sogar den Ausgleich auf dem Schläger. Die Aicher brachten den Puck aber aus dem Drittel und Waldkraiburgs Imolek lieferte den unrühmlichen Höhepunkt, als er acht Sekunden vor Schluss mit einem absolut unfairen und unnötigen Check von hinten gegen die Bande einen gegnerischen Spieler verletzte. Die dafür erhaltene Spieldauerstrafe war mehr als berechtigt.

Mit dem Sieg konnten sich die Aicher von den Verfolgern etwas absetzten und stehen nun mit drei Punkten Vorsprung auf dem begehrten 2. Platz. Aber als nächstes kommt bereits ein weiterer Anwärter auf den Playoffs. Am kommenden Freitag um 19:30 Uhr ist der Tabellenvierte ESV Gebensbach (ein Spiel mehr, vier Punkte weniger) zu Gast in der Clariant Arena.

Tore: 0:1 (4.) Stanik (Mair), 1:1 Lachner (Pechlaner, Fleming), 1:2 (22.) Jakob (Hagemeister, Beer), 1:3 (27.) Engel (Stanik, Beer), 2:3 (28.) Retzer (Hauptner, A. Koller), 3:3 (33.) Fleming (Lachner, Pechlaner), 4:3 (48.) Retzer (Hauptner, A. Koller)

Strafzeiten: Aich 16, Waldkraiburg 15 + 20 Spieldauer

post

EVA gewinnt 3:0 in Regensburg

Mit einem 3:0 (1:0; 1:0; 1:0) Erfolg in Regensburg konnten sich die Aicher auf den 2. Tabellenplatz vorarbeiten. Das war auch der fünfte Sieg in Folge, so dass man getrost von einem „Lauf“, den die Rot-Weißen haben, sprechen darf. Trotz der dünnen Personaldecke schlagen sich die Aicher Eishackler erfreulich gut und kompensieren mit viel Einsatz- und Spielfreude die schwierige Situation.

Mit nur zwölf Spielern und einem Torhüter reisten die Schützlinge des Trainerduos Herrmann/Bruckmaier in die Oberpfalz, erschwerend kam hinzu, dass ab Mitte der Begegnung auch noch Andreas Koller wegen einer Verletzung ausgeschieden ist.

Das Spiel begann ausgeglichen mit Möglichkeiten auf beiden Seiten. Mit zunehmender Spieldauer nahmen die Aicher die Begegnung immer mehr in die Hand und erarbeiteten sich beste Chancen. Nach exakt 10 Minuten waren die Gastgeber dann fällig. Nach schöner Vorarbeit von Max Retzer vollstreckte Philipp Pechlaner sehenswert zum 1:0. Der Kommentar des Regensburger Sportfotografen „das war zum Zunge schnalzen“ beschrieb den Treffer bestens.

Im Mitteldrittel sahen die mitgereisten Fans dann einen dominanten EVA, der auch schnell zum zweiten Treffer kam. Den Schuss von Danny Weber konnte der Torhüter noch abwehren gegen den Nachschuss von Lukas Assig, der goldrichtig stand, war er aber machtlos, so dass es nach 22 Minuten 2:0 für die Aicher stand. Aber auch die Oberpfälzer hatten Möglichkeiten. In der 26. Minute vereitelte Carlo Schwarz gegen Troglauer den Anschlusstreffer. Die Aicher waren aber weiterhin spielbestimmend und hatten Chancen im Minutentakt. Der Torhüter der Regensburger stand im Mittelpunkt und vereitelte beste Möglichkeiten von Pechlaner, Koller, Fengler und Mühlbauer. Als dann kurz darauf Max Retzer nur noch von hinten gebremst werden konnte, entschieden die Unparteiischen auf Penalty. Der Gefoulte scheiterte aber am Torhüter der Gastgeber. In der 33. Minute dann das Foul an Andreas Koller, der daraufhin das Spiel beenden musste. Aus der folgenden Überzahlsituation schlug der EVA aber kein Kapital.

Auch im letzten Drittel gaben die Aicher den Takt vor. In der 42. Minute traf Retzer die Querlatte. Die Gastgeber erhöhten ihrerseits den Druck, um zum Anschlusstreffer zu kommen. Die Aicher verteidigen aber konsequent und ließen keinen Gegentreffer zu. Die Entscheidung fiel neun Minuten vor Schluss. Benedikt Triebswetter passte nach einem Zuspiel von Tobias Fengler vor das gegnerische Tor zu Ian Fleming, der den Puck durch die Beine des Regensburger Torhüters zum 3:0 Endstand einschob.

Kommenden Samstag kommt es zu Showdown gegen Waldkraiburg um den begehrten 2. Playoff-Platz. Spielbeginn ist um 17:15 Uhr in der Clariant Arena. Beide Teams sind aktuell punktgleich, Waldkraiburg hat ein Spiel mehr absolviert. Für den Sieger der Partie steht die Tür in die Playoffs weit offen.

Tore: 0:1 (10.) Pechlaner (Retzer, A. Koller), 0:2 (22.) Assig (D. Weber, Weinberger), 0:3 (51.) Fleming (Triebswetter, Fengler)

Strafzeiten: Regensburg 10; Aich 4