post

Enges Spiel, deutlicher Sieg

06.10.2024. Zum dritten Testspiel empfing der EV Aich am Freitag den Münchner EK. Die Gäste kamen mit 20 Feldspielern, während beim EVA wieder einige fehlten. Trotzdem reichte es zu Beginn für drei komplette Blöcke. Den deutlichen 7:2-Sieg hatten die Aicher in erster Linie ihrem Torhüter Johannes Pfafferott zu verdanken.

Die erste aussichtsreiche Möglichkeit hatten die Luchse in der 4. Minute, scheiterten aber am Aicher Torhüter. In der Folge sahen die Zuschauer eine ausgeglichene Partie, in der die Aicher nur schwer ins Spiel kamen. Auch bei zwei Überzahlsituationen blieb Zählbares Mangelware. Gegen Ende des Drittels machten sie es dann besser. Beim ersten Tor durch Sebastian Lachner sah die Müncher Torhüterin allerdings nicht gut aus. Christoph Schwenk erhöhte kurz vor Drittelende im Nachschuss auf 2:0 für die Aicher.

Im Mittelabschnitt waren dann die Aicher weitgehend die spielbestimmende Mannschaft und schossen einen komfortablen 5:0-Vorsprung heraus. Den Anfang macht in der 23. Minuten Lukas Assig. Kurz darauf traf Max Retzer zwar nur den Pfosten, aber die Aicher blieben weiterhin am Drücker. Der Lohn dafür war das 4:0 durch Konstantin Mühlbauer in doppelter Überzahl. Dann nutzte Retzer einen Fehler eines Münchner Abwehrspielers, nahm ihm im gegnerischen Drittel die Scheibe ab und vollstreckte gekonnt zum 5:0. Die Münchner hatten zwar ebenfalls hochkarätige Chancen, scheiterten aber immer wieder am Aicher Goalie.

Trotz des deutlichen Rückstands gaben die Hauptsädter auch im letzten Drittel nicht auf und kamen immer wieder zu guten Chancen. Daniel Krzizok erhöhte zwar noch auf 6:0, danach durften endlich auch die Gäste jubeln, als Ziegelhöfer in der 49. Minute traf. Die Aicher waren defensiv zu passiv und kurz darauf konnte der MEK den zweiten Treffer durch Yehor Vinnytskyi erzielen. Aber der EVA hatte noch in derselben Minute die richtige Antwort parat und Andreas Koller schoss zum 7:2 Endstand ein.

Besonders erfreulich aus Aicher Sicht, dass alle sieben Treffer von unterschiedlichen Torschützen erzielt wurden. Weniger erfreulich war die Verletzung von Sebastian Lachner, der in der 30. Minute das Spielfeld verlassen musste, sowie die Spieldauerstrafe von Christian Koller, der im ersten Punktspiel gegen Pfaffenhofen 1b fehlen wird.

Das nächste Vorbereitungsspiel findet am kommenden Samstag, den 12. Oktober um 17:15 zuhause gegen den TSV Schliersee statt.

post

Licht und Schatten am ersten Testspiel-Wochenende

30.09.2024. Nach zwei Wochen Eiszeit standen für die Aicher Eishackler am vergangenen Wochenende die ersten Testspiele auf dem Programm. Mit dem SC Reichersbeuern, eines der Topteams der Landesliga und vorletzte Saison sogar Meister wartete beim ersten Spiel gleich ein ordentlicher Brocken auf dem EVA. Obwohl die Aicher mit nur 12 Spieler antreten konnten und auf einige Leistungsträger – unter anderem Lachner und Pechlaner – verzichten mussten, stand es nach dem ersten Drittel nur 2:1 für die Gastgeber. Hätten die Aicher ihre vier lupenreinen Alleingänge konsequenter verwertet, wäre gar ein anderes Ergebnis möglich gewesen. Zugegeben, Reichersbeuern hätte auch schon mit 4 oder 5 Toren Vorsprung führen können, aber Carlo Schwarz hielt bei seinem Debüt die Aicher noch im Spiel. Im zweiten Abschnitt spielten die technisch und läuferisch versierten Reichersbeurer aber zielstrebiger und es schlug in regelmäßigen Abständen im Tor ein. Im letzten Drittel nahmen die Gastgeber den Fuß etwas vom Gas, schraubten das Ergebnis mit drei weiteren Toren aber noch auf 11:1. Den Ehrentreffer für den EVA erzielte Neuzugang Daniel Krzizok (Bernhardt, A. Koller) zum zwischenzeitlichen 2:1.

Zwei Tage darauf hatten die Aicher mit dem SC Forst ebenfalls einen Landesligisten zu Gast. Bei den Rotweißen hatten sich Lücken etwas gefüllt, so dass sie zumindest mit drei kompletten Blöcken antreten konnten. In der bis zum Schluss spannenden und ausgeglichen Partie hatten die Aicher meistens die Nase vorne und brachten sich am Ende leichtsinnig um den eigentlich verdienten Sieg nach 60 Minuten.

In der 8. Minute gingen sie erstmals in Führung. Mit gutem Forechecking luchste man dem Gegner die Scheibe ab und Daniel Krzizok (Andreas Koller/Philipp Pechlaner) war mit seinem ersten Treffer im heimischen Stadion erfolgreich. Kurz darauf hatte er mit einem Pfostenschuss Pech.

Zu Beginn des zweiten Spielabschnitt waren die Gastgeber erneut am Drücker. Durch eine Unachtsamkeit in der Verteidigung kamen die Forster zu einem Konter und glichen zum 1:1 aus. Eine Aicher Strafzeit war kaum abgelaufen, da gelang den Gästen die Führung zum 1:2. Es verging aber keine Minute, ehe wiederum Krzizok (A. Koller/Pechlaner) zum 2:2 ausglich.

Für die erneute Führung zum 3:2 sorgte Felix Hauptner in der 33. Minute. Gegen Ende des Mitteldrittels verhinderte der Aicher Torhüter Jo Pfafferott gleich mehrmals den Ausgleich der Gäste.

Im Schlussabschnitt konnte Hauptner (Philipp Heiles) mit seinem zweiten Treffer direkt vom Bully auf 4:2 erhöhen. Dann hätten die Aicher den Sack zumachen müssen, stattdessen verhalf eine Aicher Strafzeit den Forstern zum erneuten Anschlusstreffer. Die Gäste drängten in der Folge auf den Ausgleich und trafen tatsächlich nach einer Auszeit mit 6 gegen 5 zum 4:4. Im anschließenden Penaltyschießen traf für die Aicher Krzizok, während Goalie Pfafferott keinen Forster Treffer zuließ.

Zum nächsten Test kommt es am kommenden Freitag, 4.10. um 19:30 Uhr in der heimischen Clariant Arena gegen den Münchner EK aus der Bezirksliga Gruppe Süd.

post

EV Aich unterliegt dem EHC Straubing im dritten Spiel

03.03.2024. Im entscheidenden dritten Playoff-Spiel musste der EV Aich eine 5:9 (0:4; 3:3; 2:2) Niederlage einstecken. Die Saison ist für die Rotweißen damit beendet. In der Serie „best-of-three“ haben sie den mit sieben Kontingentspielern bestückten Straubingern aber alles abverlangt.

Auch in der letzten Begegnung gaben die Schützlinge von Trainer Georg Herrmann Vollgas und setzten mit einer guten kämpferischen Leistung die Gastgeber gleich zu Beginn unter Druck. Bereits nach 18 Sekunden tauchte Lachner gefährlich vor dem gegnerischen Tor auf und noch in derselben Minute verfehlte Philipp Pechlaner bei einer Großchance mit einem Direktschuss das Tor nur knapp. Der entscheidende Unterschied in der Partie war die Effizienz. Den ersten Angriff schlossen die Straubinger gleich mit einem Treffer ab, die Aicher agierten defensiv zu passiv. In einem ausgeglichenen Spiel waren die Gäubodenstädter im weiteren Spielverlauf vor dem Tor kaltschnäuziger und konnten so den Vorsprung in den ersten 20 Minuten auf 4:0 ausbauen. Obwohl sich die Aicher in der Drittelpause vornahmen, das Spiel zu drehen – die Chancen dazu waren da – sollte der Vorsprung aus dem ersten Drittel den Straubingern letztendlich reichen.

Das zweite Drittel begann wieder nicht nach Plan für den EVA, Straubing erhöhte in der 27. Minute auf 5:0. Dem folgte endlich der erste Aicher Treffer (34.) durch Lorenz Dichtl, der einen Schuss von Christian Koller geschickt abfälschte. Praktisch im Gegenzug stellten die Niederbayern den alten Abstand wieder her und erhöhten zwei Minuten später sogar auf 7:1. Trotz des deutlichen Rückstands gaben die Gäste nicht auf und kamen durch Sebastian Lachner (Christian Koller) und Lars Bernhardt (Mühlbauer, Lachner) noch zu zwei Toren im Mittelabschnitt, sodass beim Stand von 7:3 die Seiten zum letzten Mal gewechselt wurden.

In der 44. Minute verkürzte der EVA durch Christian Koller nach Zuspiel von Max Retzer auf 4:4, aber auch hier hatten die Gastgeber die richtige Antwort parat und stellten postwendend den alten Vorsprung wieder her. Obwohl die Aicher in der 49. Minute den fünften Treffer durch Andreas Koller (Philipp Pechlaner, Christian Koller) erzielten, kamen sie nicht mehr heran. Als Straubing in Überzahl zum 9:5 (56.) traf war die Partie endgültig gelaufen.

Die Statistik der Torschüsse (Aich 36, Straubing 34) spiegelt das Ergebnis nur unzureichend wieder. Aber die entscheidende Statistik der Tore zählt und spricht eindeutig für die Straubinger, die somit verdient ins Halbfinale gegen Inzell einziehen.