post

Dorffest in Aich am 5. und 6. August 2023

Traditionell findet das Dorffest in Aich am ersten August-Wochenende am Samstag, 5. August und Sonntag, 6. August statt. Bereits zum 44. Mal organisiert der örtliche Eishockeyverein diese Veranstaltung. Die Verantwortlichen haben sich wieder einiges einfallen lassen, um den Besuchern ein abwechslungsreiches Programm zu bieten.

SPIEL OHNE GRENZEN
Nach der Wiederauflage im vergangenen Jahr nach 29 Jahren Pause und der überwältigenden Resonanz gibt es natürlich auch heuer wieder ein „Spiel ohne Grenzen“ in Aich. Am Samstag, 5. August findet ab 15 Uhr eine Dorfmeisterschaft statt, ganz in der Tradition der legendären Spiele, bei der sich die Ortsvereine und befreundete Nachbarvereine in verschiedenen Spielen und Wettkämpfen beweisen können. Für die Besucher wird vor und im Festzelt einiges geboten, wobei natürlich der Spaß an erster Stelle steht.

Im Zelt werden die Gäste mit den bekannten Aicher Schmankerln sowie dem Ochsenbraten bewirtet. Auch für die Kinder ist ab diesem Zeitpunkt mit einer Hüpfburg, einer Tragl-Rutsche, einem großen überdachten Sandhaufen und Torwandschießen bestens gesorgt. Die Losbude ist natürlich ebenfalls geöffnet.

TRADITIONELLER FLOHMARKT UND HUNDERENNEN
Mit dem traditionellen Flohmarkt startet der Sonntag, 6. August, ab sieben Uhr. Ab diesem Zeitpunkt können alle Frühaufsteher ihre Stände aufbauen, so dass die Besucher auf Schnäppchenjagd gehen können. Weitere Informationen gibt es auch unter Telefon 08709/2145.

„OCHS VOM GRILL“
Die besondere Attraktion des Dorffestes ist wieder der „Ochs vom Grill“, der auch am Sonntag ab elf Uhr angeboten wird. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch noch anderweitig bestens gesorgt. So erfreuen sich vor allem die Steckerlfische größter Beliebtheit.

HUNDERENNEN
Ab 14 Uhr gehen die Zamperl auf der knapp 100 Meter langen Rennbahn in drei verschiedenen Klassen an den Start. Nach Stockmaß eingeteilt wird um Pokale für die Besitzer und Würstl für die Hunde „gekämpft“. Dabei sind die verschiedensten Hunderassen zu bestaunen und sowohl die „Reinrassigen“ als auch die „Straßenkreuzungen“ sind gleichermaßen beliebt. Natürlich lässt sich dabei wieder viel Fachsimpeln. An beiden Tagen kann zudem das Losglück gesucht werden. In der Losbude gibt es viele schöne Preise und am Samstag und Sonntag jeweils einen Hauptpreis zu gewinnen.

post

Raus mit Applaus – Für den EV Aich ist die Saison vorbei

20.02.2023. Mit einer 3:7 Heimspielniederlage sind die Aicher Eishackler einen Tag später nach Straubing ins Stadion am Pulverturm gefahren. Um ein Entscheidungsspiel zu Hause zu erzwingen musste ein Auswärtssieg her. Und der war bis zum Schluss der Begegnung möglich. Am Ende aber setzten sich die Gastgeber mit einem 4:2-Sieg durch und zogen somit verdient ins Halbfinale ein.

Mit einem bärenstarken Johannes Pfafferott im Tor haben die Aicher den Gastgebern alles abverlangt und hätten mit etwas mehr Glück im Abschluss auch einen Sieg erringen können. Im ersten Drittel sah es allerdings noch nicht danach aus, denn die Straubinger legten los wie die Feuerwehr. Es dauerte bis zur 7. Minute ehe Sebastian Lachner die erste gute Chance auf Aicher Seite hatte. So war es auch nur eine Frage der Zeit bis der erste Treffer für die Gäubodenstätter fiel. Den Schuss konnte Pfafferott noch abwehren, gegen den Nachschuss von Hendel war er aber dann machtlos.

Im zweiten Drittel ein ganz anderer Spielverlauf. Die Straubinger mussten dem hohen Tempo aus dem ersten Drittel Tribut zollen und die Aicher hatten gleich in den ersten Minuten beste Chancen. Christian Poetzel verfehlte das leere Tor nur knapp, Andreas Herrmann und Jannis Gabler hatten ebenfalls den Ausglich auf dem Schläger. Ebenso Tobias Fengler, der frei zum Schuss kam aber knapp verfehlte.

In der 27. Minute erzielte schließlich Sebastian Lachner (Christian Poetzel/Lorenz Dichtl) dann den längst fälligen Ausgleich. Die Aicher waren jetzt am Drücker. In der folgenden Überzahl lag der Führungstreffer in der Luft. Bezeichnend für die Spielverlauf war, dass der Schläger von Andreas Koller bei einem Schlagschuss in bester Position den Dienst versagte und brach. Mit einem 1:1 Unentschieden ging es in die letzte Drittelpause.

In der 49. Spielminute kamen die Gäste zur erneuten Führung. Mit einem Mann mehr auf dem Eis gelang ihnen nur zwei Minuten später sogar die 3:1 Führung. Aber die Aicher steckten nicht auf. In der 50. Minute konnte der gegnerische Torhüter den Schuss von Christian Koller nicht festhalten. Sebastian Lachner reagierte am schnellsten, passte zu Lorenz Dichtl und der verkürzte auf 3:2.

In der 57. Minute verhängte das Schiedsrichtergespann dann die dritte diskussionswürdige Strafe innerhalb von sieben Minuten. Die Gastgeber nutzten die numerische Überlegenheit zum 4:2. Obwohl der Aicher Trainer nach einer Auszeit noch einmal alles versuchte und den Torhüter für einen sechsten Feldspieler ersetzte, ließen sich die Straubinger den Sieg nicht mehr nehmen.

Trotz der Niederlage gab es nach dem Spiel viel Beifall von den mitgereisten Aicher Fans für die aufopferungsvolle Leistung und die tolle Saison.

EV Aich verliert erstes Playoff Spiel

Playoff Stimmung im Moosburger Eisstadion vom Feinsten. Zum Viertelfinale hatten die Aicher den Stammverein des DEL Clubs Straubing Tigers, den EHC Straubing zu Gast. Das lockte zahlreiche Zuschauer in die Clariant Arena obwohl parallel der Moosburger Faschingshöhepunkt „Damisch Moosburg“ in der ausverkauften Stadthalle stattfand. Und sie brauchten es nicht bereuen, denn es war ein hochklassiges Spiel, in dem sich beide Teams nichts schenkten.

Noch nicht so recht im Playoff Modus waren die beiden Schiedsrichter. Gleich zu Beginn schickten sie zwei Aicher auf die Strafbank unter anderem wegen Nebensächlichkeiten, die in Playoff Spielen normal nicht geahndet werden. Den weiteren Spielverlauf hatten sie dann aber gut im Griff.

Die Gäste glänzten vor allem mit Effektivität und ließen sich die Gelegenheit nicht nehmen, bei fünf gegen drei den Führungstreffer zu erzielen. Als dann ein Gästestürmer in der Kühlbox saß, dauerte es nur 15 Sekunden bis Sebastian Lachner auf Zuspiel von Kevin Steiger den Ausgleich erzielte.

Ein Fehler im Angriffsdrittel führte zu einem Konter der Straubinger, den Vöst zur erneuten Führung abschloss. Mit zwei weiteren Treffern erhöhten sie bis zur Drittelpause auf 4:1.

Die Aicher gaben sich aber keinesfalls geschlagen und zeigten Moral. Es war erneut Sebastian Lachner, der auf Zuspiel von Christian Poetzel auf 4:2 verkürzte. Als dann Tarek Mustapha den Anschlusstreffer zum 4:3 erzielte, waren die Aicher wieder im Spiel. Sie drängten jetzt auf den Ausgleich. Als dann ein Straubinger auf der Strafbank saß lag ein Treffer in der Luft. Die Gäste nutzten aber wiederum einen Fehler des Gegners und kamen in Unterzahl zum 5:3.

Nach einer schönen Kombination zwischen Andreas Koller und Andreas Herrmann verfehlte dieser das Tor nur knapp. Trotz weiterer Chancen durch Lukas Assig, Max Scheib und Jannis Gabler brachten die Aicher nichts Zählbares zustande.

Besser machten es die Gäste. Sie erhöhten noch im zweiten Drittel auf 6:3 und trafen kurz nach Wiederbeginn im dritten Drittel zum 7:3-Endstand.