post

Spannender geht’s nicht – Aich schlägt Gebensbach und ist Meister der Bezirksliga Mitte

Die Ausgangslage vor dem Spiel war klar. Königsbrunn und Aich lagen punktgleich auf Platz 1 und 2, die Pinguine hatten aber ein um 21 Tore besseres Torverhältnis und ein Heimspiel gegen den Vorletzten Fürstenfeldbruck. Reine Formsache sollte man meinen, zumal der EVA mit dem alten Rivalen Gebensbach eine harte Nuss zu knacken hatte. Der ESV konnte als einziger gegen Königsbrunn und Aich einen Sieg einfahren. Ein Aicher Heimsieg war aber Pflicht, um die Minimalchance auf den Gruppensieg zu wahren.

Das Spiel in Königsbrunn begann eine halbe Stunde früher als die Partie in der Clariant Arena und als nach der zweiten Drittelpause die Nachricht durchsickerte, dass Fürstenfeldbruck dem Titelfavoriten einen Zähler abknöpfte, stand es in Moosburg noch 3:3.

Obwohl sich die Aicher gleich zu Beginn im gegnerischen Drittel festsetzten konnten, gelang den Gästen der Führungstreffer. Durch einen Fehler an der blauen Linie kamen die Gebensbacher zu einem Konter und Philipp Pfahler erzielte nach seinem Alleingang das 1:0. Es dauerte bis zur 11. Spielminute, ehe die Aicher durch Maximilian Scheib ausgleichen konnten. Sie hatten jetzt mehr Spielanteile und gingen in der 19. Minute durch Lorenz Dichtl (Sebastian Lachner/Christian Poetzel) in Führung. Das Mitteldrittel war ausgeglichen, mit mehr Chancen für die Gäste. Eine davon nutzten sie in der 24. Minute zum 2:2. Dichtl (Poetzel) konnte zwar kurz darauf seine Farben erneut in Führung bringen aber kurz vor Ende des Mitteldrittels kam Gebensbach wiederum zum Ausgleich. In der letzten Drittelpause kam dann die Info, dass es in Königsbrunn ebenfalls 3:3 stand.

Davon beflügelt legten die Aicher im letzten Drittel einen Zahn zu. Kevin Steiger (Poetzel/Dichtl) erzielte 22 Sekunden nach Anpfiff mit einem Schuss von der blauen Linie das 4:3. Zwei Minuten später erhöhte Andreas Koller nach Vorarbeit von Christian Koller in Überzahl auf 5:3. Als in der 46. Minute durch Sebastian Lachner (Tobias Fengler) zum 6:3 traf war die Vorentscheidung gefallen. Die Gäste gaben aber keinesfalls auf. Mit ihrer engagierten Spielweise brachten sie die Aicher immer wieder in Bedrängnis und so konnten sie in der 50. Minute noch einmal auf 6:4 verkürzen.

Zwischenzeitlich kam die Info aus Fürstenfeldbruck, dass es dort zum Penaltyschießen kam und die Königsbrunner somit einen Punkt abgegeben haben. Die Aicher waren jetzt auf Platz eins, durften aber nichts mehr anbrennen lassen. Entsprechend umjubelt war dann das 7:4 durch Christian Poetzel, der drei Minuten vor Spielende einen platzierten Schuss von Alexander Neumeier ins Tor abfälschte. Die Aicher holten sich damit in der Bezirksliga Gruppe Mitte die „kleine“ Meisterschaft und das Heimrecht für die Playoffs.

Ab nächster Woche geht es dann um den Titel Bayerischer Bezirksligameister. Im Viertelfinale treffen die Aicher am Samstag, 18.2. um 17:15 zuhause auf den EHC Straubing. Am drauffolgenden Sonntag findet um 16:30 das zweite Spiel in Straubing statt. Für Fans besteht Mitfahrgelegenheit im Mannschaftsbus. Abfahrt ist um 13:30 am Eisstadion.

Ein mögliches drittes Spiel wäre dann am Freitag, 24.02. wiederum zuhause in der Clariant Arena statt.

Statistik: EV Aich – ESV Gebensbach 7:4 (2:1; 1:2: 4:1)

Strafminuten: Aich 10; Gebensbach 12

Derby gegen Gebensbach zum Abschluss der Hauptrunde

10.02.2023. Zum letzten Heimspiel der Hauptrunde empfängt der EV Aich am Sonntag um 17:15 Uhr den ESV Gebensbach in der heimischen Clariant Arena.

Kommendes Wochenende beginnen dann schon die Playoffs um die Bayerische Meisterschaft der Bezirksliga. Während der EVA schon vier Spieltage vor Schluss die Teilnahme eintüten konnte, ist für die aktuell Fünftplatzierten Gebensbacher die Saison nach dem Spiel beendet.

Dabei gingen die ESV‘ler als ambitionierter Playoff-Kandidat in die Saison,  erreichten sie doch letzte Saison erstmals die KO-Runde. Ihr zweifellos in der Mannschaft vorhandenes Potential  konnten sie aber nicht konstant genug umsetzen. Sinnbildlich dafür ist die Niederlagenserie seit dem Spiel gegen den EVA.

Die Aicher traten zu Jahresbeginn mit zehn Siegen aus zehn Spielen im Rücken, aber auch stark ersatzgeschwächt ohne die ersten zwei Sturmreihen in Gebensbach an und kassierten eine deutliche 1:8-Niederlage. Für Gebensbach wurde der Erfolg aber letztlich zum Pyrrhussieg. Seitdem verloren sie jedes Spiel und mussten die Hoffnung auf die Playoff-Plätze bald begraben.

Die Aicher Eishackler wollen sich natürlich für die Klatsche im Hinspiel revanchieren und haben drei Punkte fest im Visier. Dazu steht Trainer Georg Herrmann bis auf den verletzten Urzinger voraussichtlich der komplette Kader zur Verfügung.

Der EVA liegt aktuell auf dem zweiten Tabellenplatz, punktgleich mit Königsbrunn, aber mit einem deutlich schlechteren Torverhältnis. Beide Mannschaften absolvieren am Sonntag ihr letztes Spiel und werden voraussichtlich auf diesen Plätzen die Saison beenden, nachdem ein Punktverlust der Königsbrunner im Heimspiel gegen die vorletzten Fürstenfeldbrucker äußerst unwahrscheinlich ist.

Aller Voraussicht nach treffen die Aicher damit im Viertelfinale auf den Tabellenersten der Bezirksliga Gruppe Nord, den ERC Regen. Das erste von maximal drei Spielen  findet am kommenden Freitag, 17. Februar in Regen statt. Spiel zwei steigt dann am Sonntag, 19. Februar in Moosburg. Für das Auswärtsspiel in Regen wird ein Bus eingesetzt. Für Fans besteht Mitfahrgelegenheit.

Eishackler vom Dorf schlagen Landeshauptstädter

08.02.2023. Im zweiten Spiel am vergangenen Wochenende mühten sich die Aicher Eishackler gegen den Münchner EK zu einem Arbeitssieg, bei dem es zum Schluss fast noch einmal knapp wurde. 4:3 hieß es nach 60 Minuten, obwohl nach 36 Minuten bereits ein klares 4:0 auf der Anzeigentafel stand.

Beide Mannschaften gingen dezimiert in die Begegnung, wobei die Münchner mit nur zehn Feldspielern arg gebeutelt waren. Bei den Aichern fehlten mit Poetzel, Erl, Gabler, Schwenk, Dichtl, Killermann, Heiles und Phillipp aber ebenfalls eine ganze Reihe von Spielern. Dennoch konnte der Aicher Coach Herrmann dreizehn Feldspieler ins Rennen schicken.

Dennoch waren die Aicher von Anfang an spielbestimmend. Der Druck auf die Gäste stieg mit zunehmender Spieldauer, so dass der Treffer in der 11. Spielminute durch Andreas Koller auf Vorarbeit von Andreas Herrmann zwangsläufig war. In der 18. Minute dann das 2:0 durch Sebastian Lachner (A. Koller/A. Herrmann), mit diesem Spielstand ging es zum ersten Pausentee.

Auch im zweiten Spielabschnitt waren die Aicher die überlegene Mannschaft. Dies zeigt auch die Torschuss Statistik, nach der die Gastgeber doppelt soviele Torschüsse abgaben als die Gäste.

Mit zwei weiteren Treffern durch Maximilian Scheib (Christian Koller) und Kevin Steiger (A. Koller/S. Lachner)  erhöhten die EVA`ler auf 4:0 und es sah nach einem klaren Sieg aus. Aber auch die Münchner kamen zu guten Chancen. Bei zwei Alleingängen war der Aicher Goalie Marco Krojer auf dem Posten und ließ keinen Treffer zu. In der 40. Minute kamen die Münchner dann aber das 4:1 durch Ziegelhöffer.

Im letzten Spielabschnitt hatte man den Eindruck, dass die Schützlinge von Trainer Herrmann den Vorsprung nur noch verwalten wollten. Dadurch ergaben sich Leichtsinnsfehler, die die Luchse nicht ungestraft ließen. In der 48. Minute verkürzten sie auf 4:2 und in der 54. Minute dann der Anschlusstreffer zum 4:3. Jetzt wurde es noch einmal spannend und die Aicher hatten es ihrem Torhüter Marco Krojer zu verdanken, dass der Ausgleich nicht mehr fiel.

Das letzte Spiel der Vorrunde findet am Sonntag um 17:15 in der heimischen Clariant Arena gegen den ESV Gebensbach statt.

Statistik: 4:3 (2:0;2:1:0:2)

Strafen: Aich 12 Minuten; München 6 Minuten