post

EV Aich gewinnt erstes Playoff Spiel gegen Straubing

25.02.204. In einem bis zum Schluss spannenden und hochklassigen Bezirksligaspiel gingen die Aicher am Freitag in der ersten Playoff-Partie gegen Straubing als Sieger vom Eis. Nach regulärer Spielzeit stand es 4:4 (1:1; 3:2; 0:1), im Penaltyschießen entschieden die Gastgeber unter den Augen von BEV-Obmann Frank Butz die Partie dann für sich. Die Gäubodenstädter mussten damit ihre erste Saisonniederlage hinnehmen und konnten ihrer Favoritenrolle nicht gerecht werden. Kurz vor Ende der Wechselfrist verstärkten sie sich u.a. noch mit dem tschechischen Topscorer Michel, der in der laufenden Saison für Regen spielte.

In einem Spiel ganz nach dem Geschmack der gut 200 Zuschauer ging es von Anfang an zur Sache. Beide Teams schenkten sich nichts und kämpften um jeden Zentimeter. In der 5. Minute konnten die Aicher das erste Mal jubeln. Alexander Neumeier schoss am Tor vorbei, aber Lorenz Dichtl war zur Stelle und verwertete den Abpraller von der Bande zum 1:0. Die Freude währte nicht lange, denn ziemlich genau eine Minute später fiel der Ausgleich für die Gäste. In der Folge gab es einige Überzahlsituationen auf beiden Seiten. Die Torhüter konnten sich dabei mehrfach auszeichnen, so dass nichts Zählbares zustande kam.

Zu Beginn des zweiten Drittels, als Max Retzer noch auf der Strafbank saß, schlugen die Gäste erneut zu. Der dreifache Torschütze Jonas Franz nahm genau Maß und ließ bei seinem Schuss ins Kreuzeck dem Aicher Torhüter keine Chance. Die Gastgeber ließen sich davon ich beirren und glichen in der 26. durch Andreas Weinberger zum 2:2 (Tarek Mustapha) aus. In der Folge standen erneut die Torhüter im Mittelpunkt. Sebastian Lachner verfehlte nach seinem Alleingang in der 28. Minute nur knapp und kurz darauf fand der Straubinger Alexander Kern im Aicher Goalie Pfafferott seinen Meister. Mit einem Mann mehr auf dem Eis trafen die Niederbayern in der 31. Minute durch Franz zur erneuten Führung. Als Lachner kurz darauf auf dem Weg zum gegnerischen Tor von hinten gefoult wurde, entschieden die Schiedsrichter auf Penalty. Lachner trat selbst an und verwandelte souverän.

Die Aicher hatten in der zweiten Hälfte des Mitteldrittels mehr vom Spiel und kamen immer wieder zu aussichtsreichen Chancen. Eine davon verwandelte Christian Poetzel (Pechlaner, Lachner) in der 39. Minute. Mit der knappen 4:3 Führung ging es in den letzten Spielabschnitt.

Im Schlussdrittel verhängten die Schiedsrichter nur noch für die Aicher Strafzeiten. Obwohl sie sich nach Kräften wehrten, sich in Schüsse warfen und mit aller Macht dagegen hielten, konnten sie den Ausgleich in der 43. Minute nicht verhindern. In den letzten Spielminuten hatten es die Gastgeber mehrfach in der Hand die Partie in der regulären Spielzeit für sich zu entscheiden. Ein Treffer wollte aber nicht mehr fallen. Somit musste das Penaltyschießen die Entscheidung herbeiführen.

Von den ersten drei Schützen traf auf Aicher Seite nur Pechlaner, beim Gegner Wolf, so dass es zum Tie-Break kam. Pfafferott im Aicher Tor hielt auch die nächsten drei Penaltys und wurde so zum „Penaltykiller des Abends“, wie es EVA-Vorstandsmitglied Franz Molnar formulierte. Mit dem sechsten Penalty auf Aicher Seite wurde Andreas Koller dann zum Matchwinner des Abends. Er traf mit einem trockenen Schuss ins lange Kreuzeck zum vielumjubelten Siegtreffer.

Das zweite Playoffspiel der „best-of-three-Serie“ findet am Sonntag um 19:30 Uhr in Straubing statt.

post

EVA gewinnt zum Abschluss der Hauptrunde – Freitag erstes Playoff-Spiel

21.02.2023. Zum Abschluss der Hauptrunde konnte der EV Aich noch einmal einen deutlichen Sieg einfahren. Im Nachholspiel wurde der EV Fürstenfeldbruck 1b mit 7:2 (1:1; 2:0; 4:1) besiegt. Damit stehen die Aicher auf dem zweiten Tabellenplatz, der zur Teilnahme an den Playoffs berechtigt. Im Viertelfinale treffen Sie am Freitag zuhause auf den EHC Straubing.

Georg Herrmann hatte im Vergleich zum Freitag gegen Freising bis auf Philipp Pechlaner den gleichen Kader zur Verfügung. Der Beginn war eher durchwachsen mit wenig zwingenden Chancen auf beiden Seiten. Ein leichtfertiger Scheibenverlust im eigenen Drittel brachte die Gastgeber in der 9. Spielminute in Rückstand. Doch der Ausgleich fiel prompt. Eine Minute später bediente Sebastian Lachner seinen Mitspieler Konstantin Mühlbauer, der mit einem schönen Treffer das 1:1 erzielte. Als ein Aicher auf der Strafbank saß, hatten die Brucker in der 16. Minute die erneute Führung auf dem Schläger, aber der Aicher Torhüter Pfafferott war mit einem Reflex zur Stelle. Weitere Treffer bekamen die Zuschauer im ersten Drittel nicht zu sehen.

Dafür ging es im zweiten Spielabschnitt schnell. Den Schuss von Christian Koller konnte der gegnerische Torhüter noch abwehren, gegen den Nachschuss von Andreas Koller war er aber machtlos, so dass es nach 50 Sekunden im Mitteldrittel 2:1 für die Gastgeber stand. Nach einem Zuspiel von Lachner ließ Christian Poetzel zuerst einen Verteidiger aussteigen, um dann souverän zum 3:1 zu verwandeln. In der Folge waren die Aicher spielbestimmend und hatten Chancen am laufenden Band. Der Brucker Torhüter brachte die Aicher aber regelmäßig zur Verzweiflung, bei einem Pfostenschuss von Tobias Fengler hatte er zusätzlich das Glück des Tüchtigen auf seiner Seite.

Im letzten Spielabschnitt hatten die Gäste den besseren Start. Raphael Bschorr war nicht zu halten und verkürzte in der 41. Minute auf 3:2. Damit hatten die Brucker ihr Pulver verschossen, denn ab jetzt waren nur noch die Aicher an der Reihe. Den Anfang machte Max Retzer, der von Andreas Koller in Szene gesetzt wurde und auf 4:2 erhöhte. Das 5:2 ließ erneut Poetzel auf Zuspiel von Lachner folgen. Unterzahltreffer sind bei den Aicher keine Seltenheit, so auch das 6:2, als Andreas Koller seinen Bruder Christian bediente, der in der 53. Minute für die Vorentscheidung sorgte. Der Torhunger der Gastgeber war aber noch nicht gestillt. Den 100. Treffer in der gesamten Saison erzielte Lorenz Dichtl, der nach einem Zuspiel von Andreas Koller mit einem platzierten Rückhandschlenzer den 7:2 Endstand erzielte.

post

EV Aich gewinnt auch das Rückspiel gegen Freising

18.02.2024. Der Landkreis bleibt für diese Saison fest in Aicher Hand. Auch im Rückspiel behielt der EVA  gegen Freising die Oberhand und ließ auf den 4:0 Hinspielsieg ein 7:2 zuhause folgen.

Ganz so klar wie das Ergebnis war der Spielverlauf aber nicht. In dem Prestigeduell wollten die Black Bears die Niederlagenserie beenden und begannen entsprechend druckvoll. Es dauerte nur 79 Sekunden und es stand 1:0 für die Gäste durch einen Treffer von Philipp Aigner.  Die Torflaute aus den letzten drei Spielen der Domstädter gegen Aich war nach 181 Minuten beendet.

Der Ausgleich dauerte aber nicht lange, nach einem Zuspiel von Christian Poetzel in den Lauf von Sebastian Lachner setzte er sich mit einer schönen Einzelleistung durch und glich in der 4. Spielminute aus.

Die Freisinger blieben aber weiter gefährlich und kamen kurz darauf durch Simon Schorr zur erneuten Führung. Auch die hielt nicht lange, denn kurz darauf erzielte Lars Bernhard das 2:2. In den restlichen 10 Minuten des ersten Drittels entschieden die Gastgeber mit drei Treffern in Folge die Partie. Den Anfang machte erneut Lachner (Pechlaner) der nach seinem Alleingang Marco Krojer keine Chance ließ. In der 16. Minute dann das erste Tor durch Ian Fleming für seine Mannschaft und in der 20. Minute traf Poetzel (Lachner) zum 5:2 ins Kreuzeck.

Das intensive und kampfbetonte Spiel mit guten Chancen für jede Mannschaft wurde im zweiten Spielabschnitt von beiden Seiten fortgesetzt. In der 28. Minute konnten die Aicher erneut jubeln. Nach einem Bully im gegnerischen Drittel reagierte Max Retzer (Lorenz Dichtl) am schnellsten und traf zum 6:2. In dem folgenden Überzahlspiel verhinderte Jo Pfafferott im Aicher Tor nach einem Alleingang des Freisingers Linus Bernau einen Gegentreffer.

Im offenen Schlagabtausch schenkten sich beide Teams auch im letzten Drittel nichts. Den Freisingern war der Frust anzumerken. Zum Schluss wurde die Begegnung immer ruppiger, die mit einem unfairen Check gegen den Aicher Torhüter und einem anschließenden Handgemenge ihren Höhepunkt hatte. Es gab Strafzeiten auf beiden Seiten. Lachner nutzte sechs Sekunden vor Schluss die numerische Überlegenheit mit seinem dritten Treffer zum 7:2 Endstand.

Strafzeiten: Aich 16; Freising 16