EV Aich hat gegen Holzkirchen und Schliersee das Nachsehen

09.10.2025. Das vergangene Doppelwochenende war für den Aicher Trainer Ben Doucet trotz der beiden Niederlagen nach seinen eigenen Worten sehr aufschlussreich für die weitere Entwicklung der Mannschaft.

Am Samstag war der ESC Holzkirchen zu Gast. Die Aicher starteten perfekt in die Partie und konnten nach einem schönen Spielzug bereits nach 19 Sekunden durch Giuseppe Parlato (Benjamin Obermaier) mit 1:0 in Führung gehen. In der Folge kamen die Gäste besser ins Spiel, trafen in der sechsten Minute zum Ausgleich und gingen exakt 2 Minuten später mit 2:1 in Führung. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit einem kuriosen Ausgleichstreffer. Als die Aicher mit zwei Mann in Unterzahl waren bekam Alexander Braun (13. Minute) die Scheibe vom Gästetorhüter auf dem Silbertablett serviert und konnte in das leere Tore einschießen. Kurz vor Ende des ersten Drittels ging der EVA durch Lukas Assig (D. Weber/ Korn) mit 3:2 in Führung.

Im Mitteldrittel drehte Holzkirchen mit zwei Treffern in Folge den Spieß wieder um, aber noch vor dem zweiten Pausentee erzielte Maximilian Böck (Urzinger) den erneuten Ausgleich zum 4:4 für seine Mannschaft. Im letzten Spielabschnitt gab es zwar Chancen auf beiden Seiten, aber Treffer wollten keine fallen. Als sich beide Teams schon auf das Penaltyschießen einstellten, gelang den Gästen mit einem stark ausgespielten Konter wenige Sekunden vor dem Schlusspfiff doch noch der entscheidende fünfte Treffer. In der fairen Begegnung gab es auf Aicher Seite 10 und bei den Holzkirchnern 6 Strafminuten.

Bereits am Tag darauf musste die Truppe von Trainer Ben Doucet in Miesbach gegen den TSV Schliersee antreten. Die Oberländer spielen wie Holzkirchen ebenfalls in der Bezirksliga Gruppe Süd und gehören zu den Mitfavoriten für die Playoffs. In den vergangenen beiden Jahren behielten die Aicher in der Vorbereitung jeweils die Oberhand, aber im Gegensatz zur runderneuerten Aicher Truppe ist die Schlierseer Mannschaft eingespielt und hat gegenüber der letzten Saison nur eine personelle Veränderung. Dies zeigte sich auch im Spielverlauf. Die Aicher kamen zwar besser in die Partie aber als Schliersee nach acht Minuten den zu diesem Zeitpunkt überraschenden Führungstreffer erzielte wendete sich das Blatt. Die Gastgeber waren fortan über weite Strecken die überlegene Mannschaft. Im zweiten Drittel erhöhte Schliersee mit zwei Toren auf 3:0 während von den Aichern vor allem offensiv nicht viel Gefahr ausging. Die nahezu voll besetzten Gastgeber machten auch den frischeren Eindruck, während den Aichern das Spiel vom Vortag in den Knochen steckte.

In der 42. Minute erhöhte Schliersee auf 4:0 aber noch in derselben Minute traf Lukas Assig (Heiles) zum 4:1-Anschluss. Hoffnung keimte nochmal auf, als Christian Koller (Retzer) in der 52. Spielminute auf 4:2 verkürzte und sich kurz darauf in Überzahl mehrere Chancen zum Anschlusstreffer boten. Am Ende kamen die Aicher aber nicht mehr heran und eine Sekunde vor Schluss trafen die Gastgeber zum 5:2-Endstand.

Der Aicher Coach hat bis zum Saisonstart noch zweimal die Gelegenheit die beste Aufstellung der Sturmreihen und Abwehrblöcke zu testen.

Am kommenden Samstag sind die Rot Weißen beim EHC Regensburg zu Gast. Das Rückspiel und letzte Vorbereitungsspiel findet eine Woche darauf am 17. Oktober in der Clariant Arena statt.

Erster Test mit Luft nach oben

29.09.2025. Nach knapp zwei Wochen Eistraining stand für die in großen Teilen neu formierte Aicher Truppe am Samstag der erste Test gegen den ESV Dachau auf dem Programm. Auch der Gegner war noch nicht oft auf dem Eis und entsprechend holprig verlief der Start für beide Teams.

Die Aicher erwischten allerdings den besseren Beginn und konnten bedingt durch eine Dachauer Strafzeit früh in Führung gehen. Neuzugang Alexander Asen stand goldrichtig und traf im Nachschuss zum 1:0. In der Folge hätten die Aicher die Führung ausbauen können, waren aber im Abschluss zu fahrlässig.

Im zweiten Spielabschnitt kamen die Gäste besser in die Partie und hatten ihrerseits mehrere Gelegenheiten zum Ausgleich. Carlo Schwarz im Aicher Tor hielt seinen Kasten aber sauber und auch Johannes Probst, der zur Hälfte des Spiels eingewechselt wurde, ließ bis zum Ende des zweiten Drittels keinen Treffer zu.

Insbesondere in den Angriffsreihen lief es bei den Aichern noch nicht rund, sodass Trainer Ben Doucet im letzten Drittel mit der ein oder anderen Umstellung versuchte, das Angriffsspiel zu optimieren. Zunächst trafen aber die Dachauer zum Ausgleich und gingen in der Folge mit einem Bauerntrick sogar in Führung. In der ausgeglichen Partie brachte mit Alexander Braun ein weiterer Neuzugang seine Farben wieder in die Partie. Aber praktisch im Gegenzug traf Dachau zur erneuten Führung. Wieder war es Braun, der zum 3:3-Ausgleich traf. In letzten Minuten versuchten die Aicher noch den Siegtreffer zu landen, zwingende Chancen ergaben sich aber nicht mehr, sodass das Penaltyschießen die Entscheidung bringen musste. Und da machte es fast den Anschein, als hätten die Mannschaften ausgemacht, dass jeder einmal darf. Nach den ersten drei Schützen stand es 1:1 (Tor Aich: Obermaier, Tor Dachau: Bachmann) und im Tiebreak mussten je neun Schützen antreten, ehe der Dachauer Bachmann für die Entscheidung sorgte.

Als nächstes steht für die Aicher ein Doppelwochenende auf dem Programm. Am Samstag, 04.10. ist um 17:15 der ESC Holzkirchen zu Gast in der Clariant Arena und am Sonntag, 05.10. geht es zum Auswärtsspiel nach Miesbach gegen den TSV Schliersee.

post

EV Aich verliert auch zweites Spiel nach Penaltyschießen und scheidet im Viertelfinale aus

24.02.2025. Es war ein bitterer Abend, sowohl für die Spieler des EV Aich als auch für die Fans, die ihre Mannschaft im zweiten Play-Off Spiel zahlreich unterstützten.

In einem Spiel auf Augenhöhe, in dem die Aicher vor allem im zweiten und dritten Drittel mehr Spielanteile hatten, kam es wie schon im ersten Aufeinandertreffen nach der regulären Spielzeit zum Penaltyschießen. Und hier war es erneut der tschechische Torhüter Filip Grancarvo, der keinen Treffer zuließ. Auch während der Partie zeigte er, dass er mit allen Wassern gewaschen ist. Bei brenzligen Situationen verschob er mehrfach geschickt an der Grenze des Erlaubten sein Tor. Beim fünften Mal wurde es Schiedsrichtern dann doch zuviel und sie verhängten eine Strafe wegen Spielverzögerung.

Erschwerend kam bei den Aichern hinzu, dass sich Sebastian Lachner und Lorenz Dichtl im ersten Spiel verletzten und nur zuschauen konnten. Doch auch mit dem dezimierten Kader waren die Rot-Weißen nahe dran, ein drittes Spiel zu erzwingen.

Beim Führungstreffer der Gäste in der vierten Minute durch den ehemaligen Zweitligaprofi Marius Schmidt kam auch noch Pech dazu, als der Puck vom Torhüter an die Hose des Aicher Verteidigers und von dort ins Tor kullerte. Die Gäste hatten in der Phase mehr vom Spiel, der Aicher Torhüter Carlo Schwarz war aber auf dem Posten und lies keinen Treffer zu. Im Laufe der Begegnung kamen die Rot-Weißen besser ins Spiel und erarbeiten sich Chancen durch Max Retzer und Philipp Pechlaner. In der 18. Spielminute war es aber dann so weit. Jakob Killermann erkämpfte sich im gegnerischen Drittel die Scheibe, passte zu Philipp Pechlaner und der sah den freistehenden Konstantin Mühlbauer, der zum 1:1 Ausgleich traf.

Zu Beginn des Mitteldrittels die Chance zum Aicher Führungstreffer. Der Rückhandschuss von Andreas Koller verfehlte aber ganz knapp das gegnerische Tor. Im Gegenzug dann der erneute Führungstreffer für die Oberpfälzer. Die Gastgeber steckten aber nicht auf und drängten auf den Ausgleich. Und der gelang auch kurz vor Ende des Mittelabschnitts. Erneut war Konstantin Mühlbauer (Ian Fleming) der Torschütze zum 2:2 Ausgleich.

Die Aicher wollten ein erneutes Penaltyschießen verhindern und drängten im Schlussdrittel auf den Führungstreffer. Aussichtsreiche Chancen u.a. durch Philipp Heiles, Christoph Schwenk, Andreas Weinberger und Tobias Fengler konnten aber nicht verwertet werden. Glück hatten die Aicher als in 58. Minute nach einem Konter der Gäste der Puck am Pfosten landetete.

So kam es doch wieder zum entscheidenden Penaltyschießen. Nachdem die Aicher Schützen am gegnerischen Torhüter scheiterten und der Mitterteicher Zellner traf, sind sie im Viertelfinale ausgeschieden.