post

EV Aich verpflichtet Ben Doucet als neuen Trainer

25.07.2025. Mit der Verpflichtung von Benoit Doucet als neuen Trainer ist dem EV Aich wahrlich ein Coup gelungen. Der gebürtige Kanadier bringt jahrelange Erfahrung auf dem Eis mit, welche er unter anderem in der AHL (American Hockey League), der kanadischen Nationalmannschaft und über viele Jahre in der deutschen Eishockey Bundesliga sammelte. Den Eishockeyfans aus der Region dürfte Doucet vor allem aus seiner Zeit beim EV Landshut bekannt sein. Dort schoss er in der Saison 1990-91 in einer Spielzeit 54 Tore, bis heute traf keiner öfter. Der EVL konnte ihn nicht halten, Doucet wechselte nach Düsseldorf und wurde dreimal deutscher Meister. Durch seine Einbürgerung war er dann auch für die deutsche Nationalmannschaft spielberechtigt und durfte neben drei Weltmeisterschaften auch zweimal an den Olympischen Spielen teilnehmen.

Hinter der Bande steht er nun seit 2005, angefangen in Kanada, über die Fischtown Pinguins Bremerhaven (DEL2), Waldkirchen, Moosburg und zuletzt erneut beim Landesligisten Waldkirchen. In seiner Vorstellung nannte er die Schwerpunkte seiner Arbeit als Trainer. Nach seinen Worten wolle er die Mannschaft und jeden einzelnen Spieler weiterentwickeln. Besonders wichtig ist ihm der Zusammenhalt in der Mannschaft und eine gute Stimmung in der Kabine.

Er sagt von sich selbst, dass er ein schlechter Verlierer sei und deshalb von seinen Spielern maximalen Einsatz verlangt. Körperliche Fitness ist für ihn unerlässlich, auch deswegen, um Verletzungen zu vermeiden. Um das zu erreichen bekam jeder Spieler einen individuellen Trainingsplan zur Vorbereitung auf die Saison. Beim Fitnesstest am 13. September konnte sich der neue Trainer seine Schützlinge zum ersten Mal in Aktion ansehen, allerdings noch auf der Tartanbahn. Danach spendierte er seiner Mannschaft ein gemeinsames Mittagessen.

Das Eistraining startet für die Aicher am 16. September. Vom 19. bis 21. September findet ein Trainingslager in der heimischen Clariant-Arena statt. Bis zum Saisonbeginn Mitte Oktober bereiten sich die Aicher mit fünf Testspielen gegen Dachau, Holzkirchen, Schliersee und Regensburg (Hin- und Rückspiel) vor.

post

Fleming und Pechlaner verlassen den EV Aich

24.08.2025. Vor einigen Wochen hieß es Abschied zu nehmen. Ian Fleming kehrt nach zwei Jahren beim EV Aich wieder in die USA zurück. Gemeinsam mit seiner Frau und seinen zwei Söhnen kam der sympathische US-Amerikaner beruflich nach München und über gemeinsame Bekannte entstand der Kontakt zum EV Aich. Nachdem die Ausrüstung verschifft war und die internationalen Passformalitäten geklärt waren konnte es endlich losgehen. Die Integration in die Mannschaft klappte sofort und das nicht nur weil er perfekt deutsch spricht. In zwei Saisonen absolvierte Fleming, der zwischendurch immer wieder beruflich in die USA reisen musste, 19 Spiele für die Aicher und erzielte dabei 4 Tore und 5 Assists sowie 20 Strafminuten. Besonders in Erinnerung bleiben wird sein Ausgleichstreffer kurz vor Schluss im Playoffspiel in Mitterteich, auch wenn die Aicher am Ende im Penaltyschießen den Kürzeren zogen.

Eigentlich war geplant, dass Fleming mit seiner Familie für drei Jahre in Deutschland bleiben kann. Sein Arbeitgeber beorderte ihn jetzt aber schon wieder zurück, sodass die gemeinsame Zeit leider zu Ende geht. Zum Abschied überreichte ihm ein Teil der Mannschaft als Andenken noch sein Trikot mit der Nummer 15. Wir wünschen Ian und seiner Familie alles Gute und hoffen natürlich auf ein baldiges Wiedersehen.

Während der Abschied von Fleming schon länger bekannt war kommt der Abgang des zweiten Importspielers der vergangenen beiden Spielzeiten überraschend. Philipp Pechlaner teilte den Verantwortlichen kürzlich mit, dass er kommende Saison nicht mehr für die Aicher auflaufen wird sondern es in der Landesliga versuchen will. Der Südtiroler kam Anfang der Saison 2023/24 aus Ritten zum EVA, weil er mit seiner Freundin nach München zog. Auf dem Eis zeigte er sofort seine spielerische Klasse, was angesichts seiner Erfahrung aus der italienischen Juniorennationalmnnschaft und der Alps Hockey League nicht überraschte. In zwei Jahren im rot-weißen Aicher Trikot sammelte der sympathische Mittelstürmer, der immer mit einem Lachen in die Kabine kam, insgesamt 47 Scorerpunkte (19 Tore, 28 Assists) in 30 Spielen. Aber nicht nur offensiv zählte Pechlaner zu den absoluten Leistungsträgern im Team, auch defensiv arbeitete er unermüdlich. Vergangene Saison stellte er sich trotz einer Schulterverletzung in den Dienst der Mannschaft und spielte lange Zeit deutlich gehandicapt. Mit zwei Playoffteilnahmen kann er auch für sein Team auf eine erfolgreiche Zeit beim EV Aich zurückblicken. Sein Abgang schmerzt deshalb umso mehr, ein gleichwertiger Ersatz wird für die Verantwortlichen kaum zu finden sein. Wir wünschen „Peppi“ natürlich trotzdem alles Gute bei seinem neuen Verein und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen, am liebsten auf dem Eis im Aicher Trikot.

post

Fünf Testspiele zur Vorbereitung auf die Saison 2025/26

23.08.2025. Nachdem die Aufräumarbeiten des Aicher Dorffest, das trotz durchwachsenem Wetter wieder viele Besucher ins Festzelt lockte, abgeschlossen sind, wirft die kommende Saison ihre Schatten schon voraus. Demnächst beginnt die Eisbereitung im Moosburger Eisstadion und am ersten Wochenende absolvieren die Aicher Eishackler ein Trainingslager auf heimischem Eis.

Danach bestreitet der EVA fünf Testspiele zur Vorbereitung auf die neue Saison. Am 27. September gastiert der ESV Dachau beim EV Aich. Eine Woche später kommt es zum Doppelvergleich mit zwei Bezirksligisten aus dem Oberland. Am 04. Oktober kommt der ESC Holzkirchen und einen Tag später treten die Aicher beim TSV Schliersee an. Zum Abschluss der Vorbereitung kommt es zum Doppelvergleich (11.10. auswärts, 17.10. daheim) mit dem letztjährigen Gruppengegner EHC Regensburg, der heuer in der Nord-Staffel antreten muss.

Eine Woche später wird es dann ernst. Am 24. Oktober messen sich zum Auftakt die beiden Topteams der vergangenen Saison, wenn der EVA den ERC Regen zum Auftakt in die Bezirksliga-Saison 2024/25 empfängt.

Alle Termine sind hier zu finden.