post

Halloween-Heimspiel gegen München

Zum zweiten Heimspiel der Saison 2025/26 empfängt der EV Aich am Freitag um 19:30 Uhr den Münchner EK in der heimischen Clariant-Arena.

Seit 25 Jahren gibt es die Duelle zwischen beiden Teams und in dieser Zeit entwickelte sich eine spannende Rivalität zu den Landeshautstädtern. In den vergangenen beiden Saisonen trafen die Mannschaften im regulären Spielbetrieb nicht aufeinander. Lediglich in der Vorbereitung kreuzten beide Teams letztes Jahr die Schläger, die Aicher gewannen zuhause 7:2. München spielte daraufhin aber eine starke Saison und qualifizierte sich ebenso wie die Aicher in ihrer Gruppe als Tabellenzweiter für die Playoffs.

Die Münchner Verantwortlichen stapelten vor der Saison wie immer tief. Die Mannschaft knüpfte aber in der Vorbereitung nahtlos an die erfolgreiche Vorsaison an und mauserte sich angesichts der sechs Siege aus acht Spielen (unter anderem knapp mit 8:7 gegen Titelmitfavorit Waldkraiburg und einem deutlichen 5:1 gegen Freising) zum Geheimfavoriten.

Der Münchner Trainer kann dabei neben einem quantitativ überdurchschnittlich besetzten Kader (4 Torhüter, 10 Verteidiger u. 18 Stürmer) auch auf die nötige Qualität bauen. Offensiv zählen neben dem ukrainischen Topscorer Vinnytskyi, Simon Kloppstock, Lukas Doubrawa und Routinier Moritz Barth zu den Stützen im Team.

Nicht ins Bild passte da die 0:3-Auftaktniederlage vergangenes Wochenende gegen Pfaffenhofen 1b. Die Münchner sind auf Wiedergutmachung aus und werden dem EVA alles abverlangen.

Für den Aicher Trainer Ben Doucet galt es diese Woche im Training intensiv an den festgestellten Defiziten des letzten Wochenendes zu arbeiten. Er setzt auf eine kompakte Leistung seines Teams und kann voraussichtlich wieder auf Jannis Gabler, Teo Herpich und Julian Fink bauen.

Fehlen werden dagegen Bernhardt, Fengler, Parlato und Killermann. Auch Max Bichlmeier muss eine verletzungsbedingte Zwangspause einlegen.