post

EV Aich vor dem ersten Test

24.09.2025. Die Vorbereitungen für die neue Saison beim EV Aich sind im vollen Gange. Nach Sommertraining, Leistungstest und Trainingslager im heimischen Eisstadion freuen Mannschaft und Trainer sich auf die ersten Vorbereitungsspiele für die neue Saison. Der erste Test findet bereits am kommenden Samstag um 17.15 Uhr zuhause gegen den ESV Dachau statt.
Bis dahin gab es aber für die Verantwortlichen einiges zu tun, sodass von der Sommerpause für sie nicht viel zu spüren war. Die wichtigste Personalie war die Besetzung der Trainerposition, da der langjährige Coach Georg Herrmann nach neun Jahren in den verdienten „Trainer Ruhestand“ ging. Mit Ben Doucet konnte ein Hochkaräter verpflichtet werden. Der Kanadier, der zwischenzeitlich über einen deutschen Pass verfügt, war in den neunziger Jahren Topscorer in der DEL, dreimal deutscher Meister und Nationalspieler. Nach mehreren Stationen als Trainer, auch beim EV Moosburg, lebt er seit einigen Jahren mit seiner Frau in Landshut.

Viele schmerzhafte Abgänge, aber auch zahlreiche Neuzugänge

Auch innerhalb der Mannschaft mussten nach mehreren Abgängen die Positionen neu besetzt werden, um wieder eine schlagkräftige Truppe ins Rennen schicken zu können. Mit Andreas Koller wird der Topscorer der letzten Saison seine Karriere beenden. Die Drittplatzierten in der Scorerliste Lorenz Dichtl sowie der Südtiroler Philipp Pechlaner stehen ebenfalls nicht mehr zur Verfügung.
Auch bei der Torhüterposition müssen die Aicher einen herben Verlust hinnehmen. Johannes Pfafferott wird ebenfalls seine Schlittschuhe an den Nagel hängen. Genauso wie der Verteidiger Alexander Neumeier. Mit Sebastian Lachner und Daniel Krzizok verlieren die Aicher zwei sogenannte „Unterschiedsspieler“, bei denen es aufgrund von Verletzungen noch nicht sicher ist ob beziehungsweise wann sie wieder zur Verfügung stehen. Demgegenüber stehen die Neuzugänge Johannes Probst, Benjamin Obermaier, Alexander Asen, Giuseppe Parlato, Maximilian Böck, Vincenz Maier (alle EV Moosburg) sowie die beiden U20 Spieler Teo Herpich (EHC Klostersee) und Fabian Molnar (EV Dingolfing). Außerdem verstärken die Rückkehrer Daniel Korn, Jannis Gabler und Alexander Braun den Kader. Mit Erik Beer konnten die Aicher einen jungen tschechischen Kontingentspieler gewinnen, der letztes Jahr für den ERC Regen stürmte.

Fünf Vorbereitungsspiele bis Saisonbeginn

Zur Saisonvorbereitung wurden fünf Vorbereitungsspiele vereinbart: EV Aich – ESV Dachau (27. September, 17.15 Uhr); EV Aich – ESC Holzkirchen (4. Oktober, 17.15 Uhr); TSV Schliersee – EV Aich (5. Oktober); EHC Regensburg – EV Aich (11. Oktober, 20:20 Uhr) EV Aich – EHC Regensburg (17. Oktober, 19.30 Uhr).


Am 24. Oktober ist dann der offizielle Start der Bezirksliga-Hauptrunde. Insgesamt kämpfen 39 Mannschaften, die in vier Gruppen (Mitte, Nord, Süd, West) aufgeteilt sind, um den Titel Bayerischer Bezirksliga Meister. Die Gruppe Mitte, in der auch der EV Aich antritt, ist insgesamt mit 11 Mannschaften besetzt. Dazugekommen sind gegenüber der letzten Saison die 1b des EV Dingolfing sowie der Münchner EK. Außerdem sind mit dabei der ESV Dachau, ESC Dorfen 1b, SE Freising, ESV Gebensbach, EC Pfaffenhofen 1b, ERC Regen, ESC Vilshofen, EHC Waldkraiburg 1b. Somit ergeben sich 20 Meisterschaftsspiele. Letzter Spieltag ist der 15.02.2026. In den anschließenden Play-off Serien wird der Bayerische Meister und sportliche Aufsteiger in die Landesliga ermittelt. Für das Play-off Viertelfinale sind jeweils der Bestplatzierte und der Zweitbestplatzierte der Gruppen Mitte, Nord, Süd und West qualifiziert.

Erstes Eistraining am 16.09.2025
Erstes Eistraining am 16.09.2025