23.10.2025. Am morgigen Freitag beginnt für den EV Aich die Bezirksliga-Saison 2025/26. Zum Auftakt gibt es gleich einen echten Kracher. Zum Eröffnungsspiel treffen die beiden besten Teams der vergangenen Saison aufeinander. Der EV Aich als letztjähriger Zweiter empfängt am Freitag um 19:30 Uhr mit dem ERC Regen den Gruppensieger der abgelaufenen Saison in der Clariant-Arena.
Während der EV Aich nur ganz knapp die Playoffs erreichte, dominierten die Waitler die Gruppe deutlich. Das gesteckte Ziel, Aufstieg in die Landesliga, erreichten sie aber nicht. Sie schieden ebenso wie der EVA gegen den späteren Bezirksliga-Meister Mitterteich aus.
Auch in dieser Saison peilen die Reds Dragons den Aufstieg in die Landesliga an. Dazu haben Sie sich erneut mit einigen tschechischen Spielern verstärkt.
Der Truppe von Ben Doucet bleibt also die Außenseiterrolle. Insbesondere weil der neue Trainer nicht mehr auf zahlreiche langjährige Leistungsträger zählen kann. Alexander Neumeier und Andreas Koller trainieren zwar noch mit, spielen werden beide aber nicht mehr. Bei Sebastian Lachner ist nach seiner Verletzung vom vergangenen Jahr ungewiss, ob er nochmal aufs Eis zurückkehren kann. Philipp Pechlaner wechselte nach Fürstenfeldbruck in die Landesliga. Lorenz Dichtl steht nur noch im Notfall parat und Andreas Weinberger legt eine Pause ein. Und mit Jo Pfafferott hat die langjährige Nummer 1 im Aicher Tor seine Schlittschuhe an den Nagel gehängt.
Für den Trainer ist es deshalb in seiner ersten Saison wichtig, aus den vielen Neuzugängen eine homogene Truppe zu formen und die Spieler weiter zu entwickeln. Dies ist sehr im Sinne der sportlichen Leitung und Vereinsführung, die ebenfalls Potential in der Mannschaft sieht, aber aufgrund der neu formierten Mannschaft und vielen jungen Spielen keinen Druck in Richtung Tabellenplatz machen will.
In den Vorbereitungsspielen war nach dem holprigen Auftakt gegen Dachau (3:4 n.P.) ein stetiger Aufwärtstrend zu verzeichnen. Gegen Holzkirchen (4:5) und Schliersee (2:5) zog man noch den Kürzeren, die letzten beiden Spiele gegen Regensburg konnte der EVA aber mit 3:2 und 5:3 für sich entscheiden. Für die Mannschaft gilt es jetzt, die positive Entwicklung fortzusetzen.
Die Bezirksliga hat heuer erneut Zuwachs bekommen und ist mit insgesamt 39 Mannschaften die mit Abstand größte Liga beim Bayerischen Eissportverband. Die Teams sind in vier Gruppen Nord, Mitte, Süd und West aufgeteilt.
In der Bezirksliga Gruppe Mitte kämpfen neben den EV Aich noch die Mannschaften SE Freising, ESV Dachau, EV Dingolfing 1b, Münchner EK, EHC Waldkraiburg 1b, EC Pfaffenhofen 1b, ESV Gebensbach, ESC Vilshofen, ERC Regen und ESC Dorfen 1b um die begehrten zwei Playoff-Plätze. Zu den heißen Anwärtern zählt heuer neben Regen, Gebensbach, Waldkraiburg auch der Geheimfavorit München.