post

EV Aich auch im zweiten Spiel erfolgreich

04.11.2024. Auch in der zweiten Partie der neuen Bezirksligasaison waren die Aicher erfolgreich. Gegen die 1b aus Dorfen fuhren sie einen ungefährdeten 4:1 Sieg ein und stehen damit auf dem dritten Tabellenplatz.

Die Partie begann ausgeglichen mit intensiven Laufduellen und Zweikämpfen, Torchancen gab es aber wenig. Selbst als beide Seiten aufgrund von Strafen in Überzahl waren kam nichts Zählbares heraus. In der 13. Minute war es aber dann so weit. Einen Schuss von Lars Bernhard lenkte Lorenz Dichtl unhaltbar zum 1:0 Führungstreffer in den gegnerischen Kasten.

Dann eine erneute Überzahl für die Gastgeber – und diesmal schlugen die Aicher zu. Nachdem sie sich im gegnerischen Drittel festsetzten kam es zu mehreren guten Chancen. Aus einem Gewühl vor dem Dorfner Tor entstand das 2:0. Dichtl setzte am energischsten nach und beförderte den Puck ins Tor. Das war auch gleichzeitig der Spielstand nach den ersten 20 Minuten.

Mit zunehmender Spieldauer übernahmen die Aicher immer mehr das Spielgeschehen. Mit einem Doppelschlag innerhalb von 54 Sekunden erhöhten sie durch Bernhardt und Schwenk auf 4:0 und sorgten bereits gut fünf Minuten nach Wiederbeginn für die Vorentscheidung. Der Dorfner Ehrentreffer fiel in der 36. Minute durch Reinhold, als die Gastgeber einen Mann weniger auf dem Eis hatten und Carlo Schwarz im Aicher Tor von einem Schlenzer überrascht wurde.

Im letzten Drittel ließen die Aicher nichts mehr anbrennen. Immer wieder kamen sie zu guten Chancen, ein Treffer wollte aber nicht mehr fallen. So blieb es beim verdienten Sieg für die Rotweißen, die ihre nächste Partie auswärts in Dachau bestreiten.

Tore: 1:0 (13.) Dichtl (Bernhardt), 2:0 (17.) Dichtl (Fleming), 3:0 (25.) Bernhardt (Fegler, Dichtl), 4:0 (26.) Schwenk (Retzer, C. Koller), 4:1 (36.) Reinhold (Numberger)

Strafen: Aich 14 Min., Dorfen 14 Min.

post

Knapper Sieg im ersten Punktspiel

28.10.2024. Zum ersten Punktspiel der neuen Saison hatten die Aicher den EC Pfaffenhofen 1b zu Gast in der Clariant Arena. Die Zuschauer sahen ein flottes Spiel, in dem sich die Mannschaften auf beiden Seiten nichts schenkten. Die erste Chance hatten die Gäste bereits nach 90 Sekunden, die aber vom Aicher Torhüter Jo Pfafferot zunichte gemacht wurde. Besser machten es die Rotweißen in der 3. Minute. Nach Vorarbeit von Lachner und Bernhardt lenkte Neuzugang Danny Krzizok die Hartgummischeibe unhaltbar ins gegnerische Tor. Besonders tragisch war kurz darauf eine unglückliche Verletzung des Torschützen, der das Spiel beenden musste. Die Aicher verdauten den Schock, blieben am Drücker und erhöhten in der 7. Spielminute durch Felix Hauptner (Konstantin Mühlbauer/Andreas Koller) auf 2:0. Die Gastgeber waren weiterhin das spielbestimmende Team, scheiterten aber immer wieder an der kompakten gegnerischen Abwehr. In der 9. Minute hätten Lachner schon für klare Verhältnisse sorgen können, er scheiterte mit einem Penalty aber am gegnerischen Torhüter. Stattdessen durften die Gäste jubeln. Nach einem krassen Abspielfehler im eigenen Drittel kam Patrick Riegler frei vor dem Aicher Goalie zum Schuss und verkürzte auf 2:1 – gleichzeitig der Stand Ende des ersten Drittels.

Auch im Mitteldrittel hatten die Aicher mehr Spielanteile und setzten sich immer wieder im Drittel der Ilmstädter fest. In der 28. Minute hämmerte Tobias Fengler (Christoph Schwenk/ Ian Fleming) zum überfälligen 3:1 in die Maschen. Weitere Treffer wollten aber nicht gelingen. In einer der Aicher Drangphasen gelang den Gästen ein Konter, den Uhl zum 3:2 Anschlusstreffer verwertete.

Im letzten Spielabschnitt wollten die Aicher schnell alles klar machen und kamen mehrfach mit schönen Kombinationen gefährlich vor das Gästetor. Doch da war regelmäßig Schluss. Steven Catelin wurde zum Turm in der Schlacht. Mit großartigen Paraden und dem Glück des Tüchtigen verhinderte er einen höheren Rückstand seiner Mannschaft. Zum Schluss setzten die Pfaffenhofener noch einmal alles auf eine Karte und nahmen ihren Torhüter vom Eis. Die Aicher konnten aber den knappen Vorsprung verteidigen und entschieden die Partie mit 3:2 für sich.

Tore: 1:0 (3.) Krzizok (Bernhardt, Lachner), 2:0 (7.) Hauptner (Mühlbauer, A. Koller), 2:1 (13.) Riegler (Uhl), 3:1 (28.) Fengler (Schwenk, Fleming), 3:2 (38.) Uhl (Riegler, Marb)

Strafzeiten: Aich 15 Min., Pfaffenhofen 14 Min.

post

Saisonauftakt zuhause gegen Pfaffenhofen

25.10.2024. Am morgigen Samstag um 17:15 Uhr beginnt für den EV Aich in der heimischen Clariant Arena die Saison 2024/25. Zum Auftakt empfängt der EVA den EC Pfaffenhofen 1b, der auch vergangene Saison Gruppengegner war. Der ECP kann auf einen großen Kader zurückgreifen und unterlag in der Vorbereitung zweimal knapp gegen Freising (zuhause 2:3 n.P. / auswärts 2:4).

Die Aicher waren in den Testspielen recht erfolgreich. Seit Mitte September stehen die Schützlinge von Georg Herrmann und Stefan Bruckmaier auf dem Eis, absolvierten ein Trainingslager „dahoam“ und fuhren vier Siege aus fünf Spielen ein. Allerdings mussten sie die Reihen aber immer wieder umstellen, da laufend Ausfälle zu beklagen waren. Besonders bitter war die Verletzung von Sebastian Lachner, der nur ein halbes Spiel bestreiten konnte. Die Trainer hoffen, dass er zum ersten Punktspiel wieder an Bord ist.
Obwohl die Aicher Mannschaft im Wesentlichen gleich blieb, gibt es doch einige personelle Veränderungen in der kommenden Saison.

Im Tor ersetzt Carlo Schwarz den nach Moosburg abgewanderten Hannes Probst. Er lernte sein Handwerk beim EV Landshut und zeigte in der Vorbereitung, dass er eine Verstärkung ist. Mit Benedikt Triebswetter kommt ein waschechter Aicher, der zuletzt beim EV Moosburg verteidigt hat. Besonders schmerzhaft ist der Abgang von Christian Poetzel, einer der Topscorer, der seine Schlittschuhe an den Nagel gehängt hat. Als Glückfall sehen die Aicher Verantwortlichen daher Neuzugang Daniel Krzizok. Der Stürmer spielte viele Jahre für die Erding Gladiators und avancierte dort zum Rekordspieler (meiste Spiele, meiste Tore und Vorlagen). Er zeigte bereits, dass er das Toreschießen nicht verlernt hat. Kurz vor Ende der Wechselfrist stieß noch der 21-jährige Felix Hauptner zum Team, der mit drei Buden in der Vorbereitung seine Torjägerqualitäten bereits unter Beweis stellen konnte.

Die Coaches sehen ihre Mannschaft qualitativ gut aufgestellt, warnen aber gleichzeitig auch, sich nicht zu sehr darauf zu verlassen. Will man wie in der vergangenen Saison wieder vorne mit dabei sein, darf kein Gegner unterschätzt werden. Das dürfte durch die neue Gruppeneinteilung ohnehin deutlich schwieriger werden. Mit Vilshofen (LL-Absteiger), Regen (mit 4 Tschechen Ziel Aufstieg) und Waldkraiburg kommen drei Schwergewichte. Der letztjährige Gruppensieger Gebensbach ist unverändert stark besetzt. Und auch Dachau, Regensburg, Freising und Dorfen sind unangenehme Gegner, die es erst zu besiegen gilt.