17.11.2025. Eine ungewöhnliche Konstellation hatte der Spielplan heuer für die Aicher Eishackler mit zwei Heimspielen an zwei aufeinanderfolgenden Tagen parat. Das Resultat war ausgeglichen, wenngleich auch ärgerlich aus Aicher Sicht, da durchaus mehr drin gewesen wäre.
Am Freitag war Dorfen 1b zu Gast und die kamen mit ordentlich Selbstvertrauen nach einem 11:0-Kantersieg gegen Vilshofen und einem noch überraschenderen 4:3-Heimsieg gegen Vorjahresprimus Regen zum EVA. Die Dorfener begannen dementsprechend druckvoll und brachten die Aicher Hintermannschaft gleich zu Beginn der Begegnung in Bedrängnis. Die ersten aussichtsreichen Möglichkeiten hatten die Gastgeber erst in der 13. Minute durch Alexander Braun und Maximilian Böck. Insgesamt blieben die Offensivbemühungen aber nicht zwingend genug für ein Tor. Auch für Dorfen sprang nichts Zählbares heraus, so dass es nach 20 Minuten 0:0 stand.
Gleich zu Beginn des Mitteldrittels verhinderte der Aicher Goalie Carlo Schwarz mit einer Glanztat einen Gegentreffer. In der folgenden Überzahl hatte Christian Koller Pech mit seinem Schuss von der blauen Linie, den der gegnerische Torhüter ebenfalls sehenswert abwehrte. In der 35. Minute war es aber soweit mit dem ersten Tor des Abends, als Dorfen durch Qurin Brugger in Führung ging.
Im Schlussabschnitt dauerte es nur elf Sekunden und erneut Brugger erhöhte zum 2:0 für seine Farben. Die Aicher gaben zwar nicht auf, offensiv fehlte aber der letzte Biss. In der 49. Minute ließen sich die Aicher vom 49-jährigen Edi Seisenberger umkurven, Michael Geisberger musste am langen Pfosten nur noch zum 3:0 einschieben.
In der Folge drängte der EVA auf den Anschlusstreffer, es dauerte aber bis drei Minuten vor Schluss, ehe Vincenz Mayer nach Zuspiel von Christian Koller mit einem Schuss in den Winkel zum 1:3 traf. Der Aicher Coach setzte nach einer Auszeit alles auf eine Karte und nahm seinen Torhüter für einen sechsten Feldspieler vom Eis. Die Scheibe lief im Angriffsdrittel zwar gefällig durch die Aicher Reihen, sie spielten aber zu umständlich und brachten den Puck nicht aufs Tor. Nach einem Abspielfehler trafen die Gäste 26 Sekunden vor Schluss zum 1:4 in den verwaisten Aicher Kasten.
Trainer Ben Doucet war nach dem Spiel ordentlich bedient und las seiner Truppe ordentlich die Leviten. Gelegenheit zur Wiedergutmachung gab es bereits 22 Stunden später beim Rückspiel gegen Pfaffenhofen. Er warnte seine Mannen aber bereits nach dem Sieg in der Vorwoche, das Ergebnis nicht über zu bewerten.
Und anscheinend hatten die Aicher im ersten Spielabschnitt die Begegnung von Vortag noch in den Knochen. Es gab nur wenig Sehenswertes zu sehen und selbst bei einem 5-gegen-3 Überzahlspiel kamen die Aicher zu keinen zwingenden Torchancen. Zu allem Überfluss schied auch noch Max Retzer verletzungsbedingt aus.
Mit Beginn des Mitteldrittels zeigte sich dann aber ein völlig anderes Bild. Die Gastgeber begannen druckvoll und erzielten nach 58 Sekunden den 1:0 Führungstreffer durch Philipp Heiles nach schöner Vorarbeit von Lars Bernhardt. Die Rot-Weißen blieben weiter am Drücker und erhöhten in der 27. Minute durch Andreas Schatzl (Maximilian Böck/Teo Herpich) auf 2:0. In der 45. Spielminute sorgte der unermüdlich rackernde Alexander Asen (Alexander Braun/Stefan Urzinger) in Überzahl mit den 3:0 für die Vorentscheidung.
Als in der 52. Spielminute gleich 2 Aicher nach etwas fragwürdigen Schiedsrichterentscheidungen auf die Strafbank mussten, kamen die Holledauer zum 3:1 Anschlusstreffer. Für die endgültige Entscheidung sorgte der junge Förderlizenzspieler Andreas Schatzl (Urzinger/Herpich) vier Minuten vor Schluss mit seinem zweiten Treffer zum 4:1-Endstand.
Als nächstes steht kommenden Sonntag die Auswärtsbegegnung gegen Dachau an.
