Aich verliert nach Penaltyschießen

06.02.2023. Denkbar knapp haben die Aicher Eishackler das Spitzenspiel gegen den EV Königsbrunn verloren. Nachdem sie nach zweimaligem 2-Tore Rückstand und toller Aufholjagd nach 60 Minuten zum 5:5-Ausgleich kamen und am Ende sogar das Siegtor auf dem Schläger hatten mussten sie im Penaltyschießen den Kürzeren ziehen.

Damit sicherten sich die Königsbrunner die Tabellenführung, wodurch der EV Aich voraussichtlich als Zweiter in die Playoff-Spiele gehen wird. Im ersten Spiel der Serie best-of-three treffen sie dabei auf den Primus der Gruppe Nord Regen.

Dabei hätte ein Treffer mehr in der regulären Spielzeit gereicht, um an den Schwaben vorbeizuziehen. Möglichkeiten waren vor allem im letzten Spielabschnitt einige da. Beide Teams gingen hoch motiviert in die Partie und wollten keinen Zentimeter Eis verloren geben. Die Königsbrunner traten erstmals in dieser Saison auswärts in Bestbesetzung an, während die Aicher mit Poetzel, Erl und Gabler drei Ausfälle zu verzeichnen hatten.

Trotzdem machten die Aicher früh im gegnerischen Drittel Druck auf die Gäste. Als an der gegnerischen blauen Linie dem Aicher Verteidiger die Scheibe unglücklich über den Schläger sprang, ließen sich die Gäste die Konterchance nicht entgehen und erzielten in der 2. Spielminute den Führungstreffer. Die folgende Überzahl konnten die Aicher nicht nutzen. In der 8. Spielminute dann eine Doppelchance durch Andreas Herrmann und Andreas Koller, die aber jeweils nicht zählbares einbrachten. Besser klappte es kurz darauf, als Maximilian Scheib nach Vorarbeit von Herrmann und A. Koller den Ausgleich erzielte.

Praktisch im Gegenzug trafen die Königsbrunner zur erneuten Führung zum 1:2. In der Folge hatten die Gäste mehr Spielanteile und setzten durch aggressives Forechecking die Aicher bereits im eigenen Drittel unter Druck. Die Folge – das 1:3 in der 18. Spielminute  – das war auch der Spielstand nach dem ersten Drittel.

Im Mitteldrittel hatten die Aicher wieder zwei Überzahlsituationen, aus denen erneut kein Treffer resultierte. Aber auch die Gäste konnten mit einem Mann mehr auf dem Eis kein Tor erzielen, wobei ihr Überzahlspiel deutlich besser funktionierte. Sie ließen Scheibe und Gegner laufen und kamen zu gefährlichen Chancen. Die Aicher hatten es ihrem Torhüter Pfafferott zu verdanken, dass sie kein Tor kassierten. In der 33. Spielminute fiel dann der einzige Treffer im Mitteldrittel durch Sebastian Lachner auf Zuspiel von Lukas Assig. Der EVA war jetzt deutlich besser im Spiel und wollte im letzten Drittel das Spiel umbiegen.

Aber es kam anders, denn nach nur 58  Sekunden im letzten Drittel erzielten die Gäste das 2:4. Die Aicher gaben sich aber keinesfalls geschlagen und zeigten Moral. In der 51. Minute hatten sie Glück, als die Königsbrunner nur den Pfosten trafen. Im Gegenzug scheiterte Assig nur knapp. Christian Koller traf ebenfalls nur den Pfosten. Kurz darauf bediente Tobias Fengler Sebastian Lachner, der auf 3:4 verkürzte. Jetzt ging es Schlag auf Schlag. In der 54. Minute erzielten die Gäste das 3:5 und 38 Sekunden später konnte Sebastian Lachner (Kevin Steiger) mit seinem dritten Treffer auf 4:5 verkürzen. Wiederum nur eine Minute später kam Lukas Assig nach einem schönen Zuspiel von Lachner frei vor dem gegnerischen Torhüter zum Schuss und verwandelte zum viel umjubelten 5:5 Ausgleich.

Das anschließende Penaltyschießen konnten die Gäste dann für sich entscheiden. Während bei den Aichern nur Lachner traf, waren bei den Königsbrunnern Schütz und Voigt erfolgreich.

Strafzeiten: Aich 8; Königsbrunn 10

EV Aich sichert sich Playoff-Teilnahme

Mit einem 7:3-Sieg beim EV Fürstenfeldbruck 1b sicherte sich der EV Aich am vergangenen Freitag vorzeitig die Teilnahme zu den Playoff- Spielen. Ob sie dann gegen den ersten oder zweiten der Gruppe Nord antreten müssen, haben sie selbst in der Hand. Die Entscheidung fällt voraussichtlich kommendes Wochenende.

Die Aicher begannen druckvoll und hatten bereits in den Anfangsminuten hochkarätige Chancen. „Knapp daneben ist auch vorbei“ – eine Binsenweisheit, die zumindest in den ersten 10 Minuten öfter zutraf. Die erste hochkarätige Möglichkeit hatten dann aber die Brucker als sie bei einem Konter den Pfosten trafen. Das längst überfällige 1:0 durch Sebastian Lachner (Christian Poetzel/Lorenz Dichtl) in der 12. Spielminute war allerdings der einzige Treffer im ersten Spielabschnitt.

Obwohl auch die schnellen Außenstürmer der Gastgeber immer wieder vor dem Aicher Tor auftauchten, hatten die Gäste das Spiel Großteils im Griff und es war nur eine Frage Zeit bis weitere Treffer fallen würden. Drei Stück waren es im Mitteldrittel. Den Anfang machte Poetzel (Dicht/Lachner). Lachner (Dichtl/ C.Koller) legte in der 34. Minute in Unterzahl nach und wiederum Poetzel (Dichtl) besorgte kurz vor Ende des Mitteldrittels das 4:0.

Mit diesem beruhigenden Vorsprung ging es zum letzten Pausentee. Bereits nach 26 Sekunden im letzten Spielabschnitt erzielte Dichtl (Poetzel/Lachner) das 5:0. Vielleicht war das zu beruhigend, denn in der 50. Minute kamen die Brucker zu ihrem ersten Treffer. Doch die Aicher zeigten sich davon nicht beeindruckt und stellten bei eigener Unterzahl durch Andreas Weinberger (Dichtl/C. Koller) den alten Abstand wieder her.

Kurz darauf – der Aicher saß immer noch auf der Strafbank – mussten sie den zweiten Treffer hinnehmen. Die Aicher hatten aber wieder die richtige Antwort in Form eines Treffers durch Andreas Herrmann (A. Koller) parat. Das dritte Tor der Gastgeber 20 Sekunden vor Spielende war dann nur noch Ergebniskosmetik.

Auf den EV Aich wartet erneut ein Doppelwochenende. Am Freitag ist der EV Königsbrunn zu Gast. Am Sonntag kommt es zum Rückspiel gegen den Münchner EK in der heimischen Clariant Arena.

EV Aich unterliegt in Königsbrunn mit 1:6

Im Spitzenspiel der Bezirksliga Mitte hat der EV Königsbrunn gegen den EV Aich die Oberhand behalten. Die Schwaben hatten zuhause bisher nur einmal das Nachsehen, als sie gegen Gebensbach mit 7:8 nach Penaltyschießen unterlagen. Alle anderen Begegnungen haben sie klar gewonnen. Dazu gehört jetzt auch der Sieg gegen den Tabellenführer.

Vor allem die Special Teams gaben gegen Aich den Ausschlag. Vier der sechs Treffer erzielten die Gastgeber mit einem Mann mehr auf dem Eis. Die Aicher konnten dagegen ihre Überzahlsituationen nicht nutzen. Selbst bei fünf gegen drei gelang ihnen trotz bester Chancen kein Treffer.

Unterm Strich waren die Gastgeber die klar bessere Mannschaft, so dass der Sieg gerechtfertigt war – wenn  auch um ein oder zwei Tore zu hoch.

Trotzdem stehen die Aicher noch auf dem ersten Tabellenplatz und haben es selbst in der Hand diesen auch zu behalten. Dazu darf aber kein Ausrutscher mehr passieren und im Rückspiel am 3. Februar in der heimischen Clariant Arena müssen sie die Pinguine schlagen.

In einem intensiv geführten ersten Durchgang hatten beide Mannschaften ihre Chancen. Die Pinguine nutzten diese besser und gingen in der 9. Spielminute mit 1:0 in Führung. In der 17. Minute dann der erste Überzahltreffer Treffer  zum 2:0 und gleichzeitigem Stand zur ersten Pause. Der EVA verpasste Ende des ersten Drittels bei einer 5-gegen-3-Überzahl den Anschlusstreffer.

Das Mitteldrittel zeigte optisch überlegene Königsbrunner, die erneut zwei Powerplaytreffer erzielten. Nachdem die Aicher wiederum nicht trafen, stand es nach 40 Spielminuten 4:0 für die Pinguine.

Nach dem 5:0 in der 44. Spielminute war das Spiel endgültig entschieden. Das erste und einzige Aicher Tor durch Christian Poetzel (Lachner/Neumeier) kam aber zu spät um dem Spiel nochmal eine Wende zu geben, zumal die Königsbrunner eine Minute später mit einem Mann mehr auf 6:1 erhöhten. Den Aichern bleibt nur noch in knapp zwei Wochen Revanche zu nehmen. Dazu bedarf es allerdings einer deutlichen Leistungssteigerung.

Zuvor müssen sie aber am Freitag noch nach Fürstenfeldbruck zur dortigen 1b. In der Freiluftarena hoffen sie auf gute Wetterverhältnisse, um wie im Hinspiel (6:1) einen Sieg einzufahren.