Am Samstag kommt Straubing zum zweiten Testspiel

Mit dem EHC Straubing ist der letztjährige Viertelfinalgegner am Samstag um 17:15 Uhr zu Gast beim EV Aich. Der Stammverein des DEL Clubs Straubing Tigers wird von Marcel Brandt trainiert. Der Profi der Tigers, der auch aktueller Nationalspieler ist, bringt immer wieder interessante Neuzugänge in die Mannschaft.

Die Aicher haben mit den Gäubodenstädtern noch eine Rechnung offen. Nach zwei Niederlagen in den Playoffs war für den EVA die Saison zu Ende.

Die Niederbayern spielen auch in dieser Saison wieder in der Bezirksligagruppe Nord. Wie im letzten Jahr gehen sie ambitioniert und mit großem Kader in die Saison und zählen zu den Playoff-Kandidaten.

Für die Aicher hängen die Trauben vermutlich hoch, da aufgrund der Hochzeit des von Lorenz Dichtl der Aicher Coach mit einem stark dezimierten Kader auskommen muss.

Tor: Johannes Pfafferott, Hannes Probst

Verteidigung: Stefan Urzinger, Konstantin Mühlbauer, Christian Koller, Alexander Neumeier, Andreas Weinberger, Bernhardt Pleithner, Tarek Mustapha

Sturm: Andreas Koller, Max Retzer, Rosco Weber, Philipp Pechlaner, Lukas Assig, Max Scheib, Philipp Heiles, Max Bichlmeier,

post

EV Aich gewinnt erstes Testpiel gegen Schliersee

24.09.2023. Zum ersten Vorbereitungsspiel der Saison 2023/24 hatten die Aicher Eishackler gestern den Landesliga-Absteiger TSV Schliersee zu Gast. Beide Teams hatten einige Ausfälle zu verkraften, beim EVA fehlten u.a. Poetzel, Bernhardt, Dichtl, Mustapha, Mühlbauer und Bichlmeier. Besonders im ersten Drittel war der Trainingsvorsprung der TSV`ler zu sehen, die bereits vier Wochen länger auf dem Eis stehen als die Schützlinge von Trainer Georg Herrmann. Sie kombinierten besser und waren in der Chancenverwertung deutlich überlegen.

In der 8. Minute trafen die Gäste durch Empl zur verdienten Führung. Mit einem Doppelschlag von Kimmerl (11., 13. Minute) erhöhten die Schlierseer auf 3:0 und konnten dabei vor allem beim dritten Treffer nach einem Fehlpass der Aicher im eigenen Drittel auf die Mithilfe der Gastgeber bauen. Auf den Zuschauerrängen kamen schon die schlimmsten Befürchtungen für den weiteren Spielverlauf auf.

Erst mit dem Anschlusstreffer zum 1:3 durch Andreas Koller (15.) nach Vorarbeit von Max Retzer fanden die Aicher besser in die Partie.

Der Trainer fand in der Pause offenbar die richtigen Worte, denn im zweiten Spielabschnitt dann ein ganz anders Bild. Die Aicher waren jetzt die spielbestimmende Mannschaft und setzten sich immer wieder im gegnerischen Drittel fest. Nach einer schönen Einzelleistung erzielte der Südtiroler Neuzugang Philipp Pechlaner seinen ersten Treffer im Aicher Trikot und verkürzte in der 26. Minute auf 2:3. In der Folge hatten Heiles und Retzer gute Chancen, scheiterten aber am gegnerischen Torhüter. Jetzt lief es teilweise wie am Schnürchen bei den Aichern. Selbst in Unterzahl waren sie überlegen und trafen wiederum durch Pechlaner (Lachner/Fengler) zum 3:3 Ausgleich. Wenig später vollendete Lukas Assig (Pechlaner/Fengler) einen schönen Spielzug zur Aicher Führung.

Im letzten Drittel waren die Aicher weiterhin die bessere Mannschaft. Bereits nach 20 Sekunden prüfte Stefan Urzinger den Gästetorhüter mit einem platzierten Schuss, den der aber reaktionsschnell entschärfte. In der 47 Minute war er aber machtlos, als Philipp Heiles bei seinem Konter auf die lange Ecke zielte und Pechlaner den Abpraller mit seinem dritten Treffer zum 5:3 verwandelte. Und so konnte es aus Aicher Sicht weitegehen. Nach einem schönen Spielzug über Andreas Koller und Tobias Fengler traf Sebastian Lachner zum 6:3. Kurz darauf wiederum ein sehenswerter Aicher Angriff und nach präzisem Zuspiel von Sebastian Lachner traf Andreas Koller per Direktabnahme zum 7:3 (54.) für den EVA, woraufhin der Gäste-Trainer eine Auszeit nahm. Das konnte aber auch den nächsten Treffer der Aicher durch Lachner nach einem gelungenen Solo zum 8:3 (55.) nicht verhindern.

In der Schlussphase konnten die Gäste durch zwei Treffer von Empl und Galler noch auf 8:5 verkürzen, der verdiente Erfolg der Aicher war aber nicht mehr gefährdet.

In der fairen Partie gab es jeweils nur eine Strafzeit auf beiden Seiten.

Als nächstes erwarten die Aicher am kommenden Samstag um 17:15 mit dem EHC Straubing den letztjährigen Playoff-Gegner in der heimischen Clariant Arena.

Zwei offensivstarke Neuzugänge: Philipp Pechlaner (links) erzielte im ersten Spiel einen Hattrick, Max Retzer bereitete ein Tor vor.

Die Eiszeit hat begonnen – Samstag erstes Spiel gegen Schliersee

20.09.2023. Seit Anfang Juli waren die Mannen um Trainer Georg Herrmann im Sommertraining und letzte Woche ging es dann endlich auf’s Eis. Nach zwei regulären Trainingseinheiten folgte ein Trainingslager „dahoam“ und im Gegensatz zu den letzten Jahren nicht im tschechischen Milevsko. Der Aicher Coach begründet seine Entscheidung damit, dass so alle Spieler dabei sind, was bei einem kompletten Wochenende auswärts in der Regel nicht der Fall ist.

Obwohl der Kern der letztjährigen Meistermannschaft zusammen blieb, gab es doch einen größeren Umbruch im Aicher Kader für die kommende Saison.

Torhüter Marco Krojer wechselt zum Ligakonkurrenten Freising. Für ihn kommt Johannes Probst zurück, der nach seiner Zeit in der Aicher U23 zuletzt beim EV Moosburg zwischen den Pfosten stand. Moritz Killermann und Lukas Phillipp müssen aus beruflichen Gründen pausieren. Marco Maier hat seinen Lebensmittelpunkt nach Slowenien verlegt und Alexander Scholz wird seine Karriere aufgrund seiner Verletzung, die er sich in der letzten Saison zugezogen hat, ebenso wie Florian Erl und Andreas Herrmann beenden. Ob Kevin Steiger und Christoph Schwenk weiter für den EVA auflaufen können steht noch nicht fest. Jannis Gabler studiert ein Semester in Kanada und wird voraussichtlich erst ab Januar wieder zur Mannschaft stoßen.

Neu zur Mannschaft kommen Lars Bernhard (EHC Waldkraiburg), Pleitner Bernhard (EHC Klostersee), Rosco Weber (EV Dingolfing), Max Retzer (EV Moosburg) und Konstantin Mühlbauer (TSV Erding). Aktuellster Neuzugang ist der Südtiroler Philipp Pechlaner aus Ritten.

Zum ersten Testspiel gastiert am Samstag, 23. September um 17:15 Uhr der TSV Schliersee beim EVA in der Moosburger Clariant Arena.

Der letztjährige Landesligist musste etwas überraschend den Gang in die Bezirksliga antreten, hatten sie sich in der Vorrunde doch durchaus achtbar geschlagen. Erst in der Abstiegsrunde lief es nicht mehr rund und am Ende besiegelte nach einer denkbar knappen Playdown-Runde gegen den SC Forst eine 0:1-Niederlage im dritten Spiel den Abstieg. Die Schlierseer haben sich den sofortigen Wiederaufstieg als Ziel gesetzt, sodass die Aicher im ersten Spiel gleich mit einem starken Gegner zu rechnen haben.

Beim EV Aich werden zum Auftakt noch einige Spieler fehlen. Lars Bernhard und Lorenz Dichtl sind sicher nicht dabei, ob Christian Poetzel schon auflaufen wird steht noch nicht fest. Nach einem harten Trainingslager-Wochenende gab es am Dienstag zudem einige krankheitsbedingte Ausfälle zu verzeichnen. Der Aicher Trainer rechnet aber trotzdem damit, drei Reihen ins Rennen schicken zu können.

Die Eishackler übten im Trainingslager übrigens nicht nur auf dem Eis sondern auch am Schießsstand im Aicher Schützenheim. Als dabei auch einige 10er geschossen wurden ließ sich Schützenvorstand Florian Tristl den kleinen Seitenhieb nicht nehmen, warum es denn auf dem Eis nicht auch so gut klappt mit dem Treffen.